» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4928

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Seeburg (Jeziorany), 1539-04-23


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 565

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 29r
2register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 31v
3register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 58

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 565, p. 312 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA PK, HBA, C1, No. 565, f. 3v

Dem durchlauchtenn, hochgebornen fursten und hern(n), hern Albrechten, / von Gots gnaden marggraff zcw Brandenburg, / in Prewssen, zu Stetin, Pomern, der Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lyben hern und freundt

GStA PK, HBA, C1, No. 565, f.1r

Durchlawchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lÿber her und freundt. / Unser freuntliche, wÿllige dinst zuvoran. /

Uns haben clagweÿs unsere underthane mit nhamen George Kinwang und Christoff von Wantgaw zuvornhemen geben, / wÿ das sÿ von wegen irer guther, / so sy auch under E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t haben, / uff dÿ thagfart in E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t stadt gen Zcesten sein gefordert und geladen, / welches zuvorn nhie geschehenn, / alleÿnne von iren guthernn, / dÿ in E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t landen gelegenn, / dÿ pflicht, so sÿ schuldig dovon gethan, / dÿ sÿ noch gern thun wollen, / und wir auch under uns etlich E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t underthanen, welche auch guther in unser herschafft haben, / dÿ wir mit keynnem andern wollen beladen, / allein wÿ sy zuvorn, / und ire privilegien aussweÿssen etc. Bÿtten der halben, E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t wol dorÿnne einsehen haben, / dass solches vorblÿbe, / und nichts mher unsern underthanen, dan was sy schuldig sein, ufferlegt wurde. /

So es aber so sein solde, / das wir vormeÿnen, das nicht E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t wÿl seÿ, / wurden wir vorursacht, / dÿ jennigen E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t underthanen, dÿ under uns guther haben, auch uff thagferthen und sonst andern geschefften zu fordern und laden lassen etc., das wir so E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t, in der gunst wir uns thun befelhen, / nicht haben wollen vorhalten. /

Datum(m) Seburg, XXIII April MDXXXIX-t(en).

Ioannes, von Gots gnaden byschoff zu Ermelandt

Postscript:

GStA PK, HBA, C1, No. 565, f.2r

Bÿtten doruff E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t, das wir beÿ pringer ditz widerumb derhalben antwurt mugen haben, / wass E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t wÿl seÿ, / sonst kunnen wir nicht glawben, das der selbten befelich und meÿnung ÿst etc.