» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5197

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1538-05-15
            received Neuhausen, 1538-05-16

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 502

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, 27r

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 502, p. 282 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchtenn, hochgebornennn furstenn und herrn, herrn Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburgk etc. und hertzog in Preussen etc. [un]serm hochgunstigen, liben hernn und freundt

In ir furstlichen durchlaucht eygen handen

Durchlauchterr, hochgeborner furst, hochgunstiger, lyber her und freundt. / Unsere freuntliche, wÿllige dinst zuvoran. /

Wir haben nechtenn spatt Ewer Furstlichen Durchlaucht bryff, datum den XII thag dits monds, / beÿ disem bothennn erhalthen / und noch vorlesen Ewer Furstlichen Durchlaucht hochvorstendig bedencken / weitlaufftig beÿ uns bewogen / und befunden, / wÿwol wir uns Ewer Furstlichen Durchlaucht zu rathen, noch unsern kleinen sinnen, von Gott gegebenn, / vil zu slecht kennen, / das konigliche maiestet, unser allergnedigster herrr, mit wolgefallenn wirt annhemen, / so dÿ Ewer Furstliche Durchlaucht des vorigenn, / wÿ dy copeyen, uns zu geschickt, mitbrengenn, / wirt erineren. / Sechenn auch solchs nicht allein Ewer Durchlaucht, / uns allen und disenn landen, / sonder auch der kronen Polen vor nothorfftig an. / Und dÿweyl uns / noch solcher hochsinnigerr und thapffer hern absterben / ir konigliche maiestet zu vorgenomner botschafft, / wÿ wir vor III thagen Ewer Furstlichen Durchlaucht geschrÿbennn, / vorordent, / dartzu wir uns noch unserm swachennn vorstandt vil zu gering achten und wÿssenn, / so bleyben wir beÿ dem erbiethen, / das wir durch unser jungst schreyben Ewer Furstlichen Durchlaucht gethan. / Das wir aber solchen weg, uns ufferlegt, zuvor Ewer Durchlaucht nicht haben lassen wÿssenn, / ÿst das aus keynner nachleszicheit, / sonder derhalbenn nicht voltzogen, / das wir unser gentzlich gemuet zu so dan swerer, wichtigen botschafft annhemung koniglicher maiestet nicht hetten geoffent / von wegen unser kranckheyt, / dÿ unss dasmal, / do uns koniglicher maiestet befhel zu kuam, noch nicht hot vorlassen. / So wir aber, / Gott hab lob, ehr und danck, / dyse zeit her uns besser und in unser gesuntheit sterkerr entfinden, / hab wir koniglicher maiestet den thag, do wir negst Ewer Durchlaucht schrÿben, / wÿ es umb uns stunde, / mÿtt eÿgenem bothen bericht gethann, / byttende mit allem vleis, ire konigliche maiestet wold ansehen, das wir, newlich von thode erweckt, / zu volkomener gesuntheit nicht gekomenn, / auch mit solcher zcir und rustung, / dÿ zu solchen hochehrlichen zcoge gehort, / nicht wern vorsorgt, / dobeÿ auch anmerckennn unsere slechtsinnicheit / und zu solchen grossen, swerennn hendlennn / unsere geschicklicheit und wÿssenheit, / dÿ gantz klein und vÿl darzu zu wenig ÿst, / derwegen und anderer ursachenn halben / uns woldt ubersehen und auss solchem langen wege, / ken dÿ heÿsse zceitt, / dÿ theglich ankompt, / genediglich freÿ geben und lassen. / So wir dan solchs mit gnaden nicht mochten erhalten, / were wir / auch byss in den thodt / noch gotlichem wolgefallen, / dem wir uns gantz ergebennn, / wÿllig und gehorsam etc. Wir besorgen uns aber, / das unser bÿttenn nicht werd erhort, / hirumb wir uns, / des best wir mugen, / statlich zu richten und rusten, / domit wir bereÿt, / so weytter befhel kompt, gefundennn. / Habenn auch hirumb zu den unsern andere funff nicht kleine hengst fast thewer gekaufft / und woren noch zweÿer bedorfftig, / dy wir dÿsmal so umbs gelt nicht wÿssen zu bekommen. / Mocht uns Ewer Furstliche Durchlaucht hirynne behulfflich sein / und uns solche pferde leÿhenn / ader vor yre wirde zu lassen sthenn, / geschöge uns uff dyse reÿsse nicht kleiner furtheil und furderniss. / Wollen doch himit, / auch mit dem aller geringstennn, Ewer Furstliche Durchlaucht nicht beswert haben / m[yt] trewhertziger erbiethung, wor wir Ewer Furstliche Durchlaucht ...lich und nutzlich werden mugen dynen, / da...al unsern vormugen zcustreckennn / und nichts nachlassenn, / das Ewer Furstliche Durchlaucht, in der freuntlichen gunst wir uns mit hohen vleis befelhen, / zu ehren, fromenn und allem guthem gedeÿennn mag und ersprissennn. /

Datumm Heilsberg, den XV Maÿ M D XXXVIIIten.

Ioanes, von Gots gnadennn bÿschoff zu Ermelandtt

qui supra manu propria subscripsit