» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5234

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-02-15
            received Königsberg, 1540-02-17

Manuscript sources:
1fair copy in German, autograph, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 631

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 37r
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 179

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 631, p. 345 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Bran[den]burg, in Preussen, zu Stettin, [Pommern], der Cassuben und Wenden [hertzog, bur]ggraff zu Normberg [und] [furst] zu Rugen, / unserm [hochgunsti]gen, lieben herren und freundt

Durchlauchterr her[r] ... []nerr furst, / hohgunstigerr und vilgeliebterr herrr und fre[undt]. / Mein freuntliche und gancz fleisgewilgete(!) dienst zuvorann. /

Den edlenn, ernfesthen hern Jorgen von Kunhaim, Ewer Furstlichen Herlichkeit radt und houptmann zu Tapiau, hab ich in beywesenn des hern danczker castellans vonn Ewer Furstlichen Durchlaucht wegenn gernn gesehenn / und der hochwerstendigenn sorgfeldigheit halbenn, die Ewer Furstliche Durchlaucht zu koniglicher maiestet, unserem allergnedigsten hern, / der Cron / und zu uns allenn / tregt, / vil lieber gehort / in dem, das vortrawterr weis Ewer Furstliche Durchlaucht an mich und gedochtenn hern castellann hot lossenn gelangenn, / daruff wir samptlich / hochdanckende Ewer Furstliche Durchlaucht der zuvorsicht, die sie zu uns beidenn hath, / noch unsermm slechtemm vorstant / gemeltem hern von Kunhaim / unser einfeltig bedenckenn / an Ewer Furstliche Durchlaucht zu tragenn habenn gebetenn, / der nicht an sondren fleis / mit tifsyngrer ausredung / und geschicklicheit sich mit demm hern castellan unnd mir, / was durch in an Ewer Furstliche Durchlaucht gelangenn sol, / hot entslossenn, / Ewer Furstliche Durchlaucht noch irem furstlichenn hochemm vorstant / und der gnadenn, die Got der almechtig Ewer Durchlaucht gegebenn, / wirt sich in allemm wol wissenn zuentrichtenn. / Was mich belangt, / bleib ich im vorigenn erbittenn wie der, der Ewer Furstlichen Durchlaucht freuntlich, / nuczlich und williglich zu dinenn gancz geflissen ist und begirig, / in der gunst ... mich ouch vertraulich thue befelenn.

... [Hei]lsberg, den 15 Februarii 1540.

Ewer Furstlichen Durchlaucht williger

Ioannes etc. bischoff zu Ermelandt manu propria scripsi