» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5257

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-04-01
            received 1541-04-02

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 735
2rough draft in German, autograph, BCz, 245, p. 244
3copy in Latin, German, added copies of enclosures in Latin, 20th-century, B. PAU-PAN, 8244 (TK 6), a.1541, f. 26-31

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 43v

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 735, p. 391-392 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA PK, HBA, C1 No 735, 5v

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, / Pomern, der Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde

GStA PK, HBA, C1 No 735, 1r

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger(r), lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Wir haben gestrigs tags E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreiben / und beide instruction mit vleis uberlesen / und finden sonderlich nicht, / das ab ader zu zu legen / were, / allein das im eingang der legacion an keÿserliche m(aieste)t were etwan weyter zuerholen, / wie die Cron von Polen wer dis lands halben allweg mit dem orden in zanck und kriegen gestanden, / und das hierumb im negsten vergangnem kriege, / do konigliche m(aieste)t dis landt der Cronen zugehorig, / gentzlich het mugen uberkommen. / Zuvorschonen aber vil christlichs bluts vorgissen, / hab vil lieber dis ort landts, / das der orden mit unrecht besessen und freuelich der Cronen vorgehalten, / E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t wie irer m(aieste)t lieben schwester sohn zu lehen undergeben etc. und dergestalt, was in der instruction volget / etc. Was die widderwurff uff die instruction / ader replicas betrifft, / wisse wir nicht vil andere, / dan was die religion angehet, / der wir auch im ende unsers schreibens / an den hern von Granuela gedacht. / Hirinne wirt E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t den hern botschaffter wol wissen zuberichten. / Wirts auch E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t gefallen, das etwan dorein gezogen werd, / des, / was wir dem hern von Granuela geschrieben, / wie beiliegende copei mitbringt, / doGStA PK, HBA, C1 No 735, 1vvon wir auch dem hern botschafter angezeigt, / lasse wir in E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t willen beruhen. / Unsers achtens, / wiewol von uns solchs nicht gefordert, / beduncket uns nicht unnutz sein, / das wir diese beigelegte brief an keyserlichen hoff geschrieben, / die wir auch in E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t gefallen stellen, / an die ort / ader widder an uns zukommen lassen. / Aus der copei unsers schreibens an den hern botschaffter / hat E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t zuvornehmen, ab die ander abschrifft unsers brieffs an den hern von Granuela / dem hern botschafter(r) zuschicken sei, ader nicht. / Diese arbeit hab wir unbeschwert gerne angenommen. / Wuste wir in vil grosserm E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t vil ehre und nutz nach unserm armen vormogen auszurichten, / sein wir erbottig und willig gevlissen, / Gott bittende, E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t mit irem gantzen furstlichen geschlechte lange zeit in guter gesundtheit und aller seligheit zuerhalden. /

Dat(um) Heilsberg, den ersten tag Aprilis MDXLI.