» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5319

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1544-10-29


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 989

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 62v
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 162

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 989, p. 511 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStAPK, HBA, C1, No. 989, f. 3unnumbered

Dem Durchlauchtigen Hochgebornen Fursten und Herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stettin, / Pommern, der Cassuben und Wenden hertzogen, / burggraffen zu Normberg und fursten zu Rugen, / unserm hochgunstigen lieben herren unnd freunde /

Zu Irer F(urstliche) D(urchlauch)t eigen hende /

GStAPK, HBA, C1, No. 989, f. 1unnumbered

Durchlauchtiger Hochgeborner Furst, / hochgunstiger lieber her und freundt. / Unsere freuntliche unnd vleiswillige dienste zuvoran. /

Wir haben diese tage von E(urer) F(urstlichen) D(urchlauch)t ein schreiben zu Konigsbergk den XXIIII, / und diss negste / das uns gestrigs tagks worden, / den XXVII dits datirt, erhalten / und thuen uns des ersten schreibens, der zeittung halben / die uns damit zukommen, / uffs freuntlichst gen E(ure) F(urstliche) D(urchlauch)t hochbedancken, / wollen uns auch widderumb / was uns dergleichen zugebracht wirt / in solcher mittelung zu jeder zeitt gen E(ure) F(urstliche) D(urchlauch)t wilferig halten. / Wie die sache mit Putzke / und den ersamen von Dantzigk stet / hab wir E(urer) F(urstlichen) D(urchlauch)t vortraulich nicht mugenn bergen, / wie es aber mit andern practiken ein gestalt hat / wirt die zeitt clerlicher dan die feder ausgeben. / Uns were nichts lieber, / auch zu fried und einigkeit / und dieser lande glucklichem zunehmen / nutzlicher, / dan das von uns hie dermassen gehandelt wurde / das wir konigliche gnade / und der Cronen gunst behielden, / was von uns / solchs zufordern / hat bisher gescheen mugen / und nach mag werden / sein wir sonderlich vleissigk, / unangesehen seltzamer leute wunderliche heupte etc.

Wir haben fast gerne aus eingelegtem zedell E(urer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreibens gelesen / das die uns / dem hochwirdigen durchlauchten hochgebornen fursten herren Iohan Albrechten, / beider stifft Magdeburgk und Halberstadt coadiutor, marggraffen zu Brandenburgk etc. dienstlich zu sein / ermanet, / dorzu GStAPK, HBA, C1, No. 989, f. 2unnumbered wir sonst / mit all unserm vormogen / willig sein und begirig, / weil wir aber nicht wissen worinne, / des auch E(ure) F(urstliche) D(urchlauch)t kein wissenshaft thut tragen, / wolle wir der erwarten. / Es sall E(ure) F(urstliche) D(urchlauch)t unns statlich glauben, / das nichts so schwer magk sein / das uns von hochgemeltem unserm gunstigen herren und freunde zukommen / ader auferlegt wurde, / das wir nicht / so weit es uns erheblich / mit unserm hochsten vleis und vormugen wolten superinscribedwoltenwolten superinscribed annehmen / und wirglich fortstellen, / freuntlich bittende ab E(urer) F(urstlichen) D(urchlauch)t dergleichen vorfolgung, / domit dieser hocherlicher furst wirt angefochten, / kuntschaft uberkueme / uns nicht zu vorhalten. /

Vor die abermals zugeschickte zeittung / thue wir E(urer) F(urstlichen) D(urchlauch)t freuntlich danckenn. / Es wirt nicht lange konnen anstehen / solcher zeitung ausgang. / Was uns derwegen auch wirt zukommen, / wie wir uns von koniglichem hove eins boten teglich vorhoffen, / wolle wir E(urer) F(urstlichen) D(urchlauch)t, / der freuntlicher gunst wir uns innerlich bevelhen, / mit den ersten nicht unangezeigt lassen. /

Dat(um) Heilsbergk, den XXIX Octobris MDXLIIII. /

Ioannes von Gottes gnaden bischoff zu Ermlanndt, / qui sup(ra) ma(n)u p(ro)pria s(ubscrip)s(i)t