» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #2381

Ioannes DANTISCUS do [Jerzy KONOPACKI (von KONOPAT) sr]
Allenstein (Olsztyn), 1541-01-23


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, BCz, 245, s. 239

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 295

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

BCz, 245, p. 239

Unsern(n) freuntlichn(n) grues mit aller seligheit wunschung zuvoran(n). / Gros(mech)tiger h(e)r, gunstiger(r).

Aus E(wer) H(erlichkei)t freuntlich antwurt, dat(um) Swiecze den donnerstag noch s(ancti) Thomae[1], / das wir disses monts den XIII tag entfang(en), / hab wir gern(n) vornomen(n), / wie E(wer) H(erlichkei)t die sache mit dem(m) loblichen(n) adel des orts von weg(en) des h(e)rn underkanczlers / angestelt. / Ist uns ouch fast lieb gewest, / das E(wer) H(erlichkei)t unser(r) vortraulich schreiben(n) des h(e)rn danczker castellan / und E(wer) H(erlichkei)t sons halbn(n) nicht ist zu widren(n) gewesen(n), / welchs in worheit nicht anders dan gutter(r) meynung und in alter freuntlicher(r) zuversicht ist ausgang(en). Wir woltn(n) io gern(n), / das es E(wer) H(erlichkei)t und den(n) iren(n) allenhalben(n) wol und richtig in aller(r) disser lande einwoner gunst zustunde und erginge / etc. Das aber E(wer) H(erlichkei)t begert von(n) uns zu wissen, / die weil unser g(nedig)ste fraw die konigin ir m(ajeste)t uns befholen(n), Ew(e)r H(erlichkei)t text damaged[H(erlichkei)t]H(erlichkei)t text damaged szone nicht abzusthen(n), / ab die sache widerum(m)b hie ins land vorwisen(n), / ist nicht gescheen(n). / Das koniglich decret on the margin in place of crossed-out SunstSunst Das koniglich decret Das koniglich decret on the margin in place of crossed-out Sunst aber(r) bringt mit, / so sich imant besvert furdert, der muge superinscribedder mugeder muge superinscribed in gemeiner(r) des Reichs tagfart / weiter anzuhalten(n), / das nicht wirt nochbleibn(n). Es werd(en) ouch hyrinne[2] die h(e)rn land und written over ssdd written over s stethe zu thun haben(n), / nemlich so es die kleinen(n) steth alle ... illegible...... illegible, ouch das gancze land angeth, / solde die Weissel idermeniglich frey sein, / ausgeslossen die vom Sthum. / Wer mochte solchs billigen / oder superinscribed in place of crossed-out undund oder oder superinscribed in place of crossed-out und recht achten(n). Dis hab wir in alter zcwischen uns erwachsner freuntlicheit trewhercziger(r) meynung / E(wer) H(erlichkei)t, / die wir durch dissen edlen unsernn superinscribed in place of crossed-out unsuns unsern(n) unsernn superinscribed in place of crossed-out uns libn(n), besondren(n) Niklos Plotowsky thun besuchen, / und der vil glukseliger(r) zceit mit al den iren(n) wunschen(n), / nicht mug(en) zu antwurtte on the marginzu antwurttezu antwurtte on the margin verhaltn(n).

Dat(um) Allenstein, den XXIII Ianuarii MDXLI.

[1 ] December 21

[2 ] there is one superfluent arm in hyrinne