» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3302

Ioannes DANTISCUS do Rössel Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-22


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 338r
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 69r (t.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 511

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unser genade zuvorann. Ersame, liebe getreuenn.

Ess hatt uns unser cantzler aus ewrem schreibenn an in borichtet / des unbillichenn vornemens, / so die erbnamen seliger Gabriel Kulke Grabriel KulkenGabriel Kulke wife of Gabriel KULKE (†before 1547-12)hausfrawennwife of Gabriel KULKE (†before 1547-12) / widder in geubet, / die erbschaft zu unrechten zeiten gefurdert, / und ihn an seinenn ehren vorletzt und geredt habenn, woran wir den nicht geringen misfallenn tragen, / das solcher geubter mutwil von euch ungestraft bliben, / sunder gedochte erbnamen darin umer fortfharnn lasset. Czudem haben wir auch genugsam eingenomen, / wie die teilung bass auf sein haus, darin ehr wonet, durch Gabriel Kulke Gabriel KulckenGabriel Kulke ist vorgestelt, / das sich den die erbnamen noch ihrem gefallen widder alle recht zusetzen und taxirenn understand[en], / und sich an dem, was von euch daruber erkant, / und wie das hauss ist geschatzet worden, nicht wollen genugen lassen. Derwegen bostetigenn wir und teilen kunftig ewer erkentnus / und wollen, das angezeigtes haus nicht hocher angeschlagen werde noch taxirt, / den wie ess von euch, / nemlich vor vierhundert marken, geschen ist, / und bovelen euch hiemit daruber also gehalten . Wo auch ferner die erbnamen sich mit gedochten Gabriel Kulke GabrielGabriel Kulke sunlich nicht wurden vortragen wellenn, ader aber erkeine andere irrung ihren von beidten teilen vorfille, / innen ernennen wir den wundte tag des zukomenden mondts Ianuarii, welchs sein wirdt der negst 1548-01-09montag noch der Heiligen Drei Koninge tage1548-01-09, alhie vor uns zu erscheinen , / do wir alsdan die sache wollen rechtlich vornemen, und unser erkentnus daruber erghen, / und den mutwillen nicht ungestraffet lassen, / welchs ihr also aus unserm bovelich beidten teilen werdet anzeigenn. Daran geschiht von euch unserer ernsten meinung ein genugen.