» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4007

Ioannes DANTISCUS do [WERDEN], Johann von
Löbau (Lubawa), 1537-03-[10] — 1537-03-[16]


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 37r (t.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wie wir aus gotlichen gnad(en) gesunt mit den unsern(n) hie her gelangt und all die unser(r) in gutter(r) gesuntheit und o stain[o]o stainrdnung gefund(en), / hab wir nicht noch mocht lossen, / so wir hiemit / unserm(m) guttn(n) freunde Jorg(en) Hegel, was er uns geligen, wider schicken, / Euch ouch durch dis unser schreiben zu besuchn(n), / und bedancken Euch ins erst der gutten freuntschafft un(n)d geselschafft, die ir uns in Ewrem(m) hause beweist und geleist habt. / Wollen ouch solchs umb Euch und die Ewren(n) und nemlich mit der zusage Ewrm(m) son, / dieweil er wirt sein in welchn(n) land(en), on the marginund nemlich mit der zusage Ewrm(m) son, / dieweil er wirt sein in welchn(n) land(en),und nemlich mit der zusage Ewrm(m) son, / dieweil er wirt sein in welchn(n) land(en), on the margin mit aller woltath widerum(m)b beschulden(n) etc. Wir hetten Euch dis mol fast gern(n) ein feslein wiltnis oll / zugeschickt, / sold uns ouch zu theur nicht sein gewest, / solcher ol ist aber disse zceit hie nicht zu uberkomen(n), / um(m)b pfingst(en) erst wirt sich der superinscribed in place of crossed-out solchersolcher der der superinscribed in place of crossed-out solcher olfang wider zutrag(en), / als dan wolle wir Ew(e)r nicht vorgessen(n) etc.

Ewr(e)n briff an den(n) h(e)rn von Heilsberg hab wir in unser ankumfft hie her(r) durch eigenen botn(n) on the margindurch eigenen botn(n)durch eigenen botn(n) on the margin lossen antwurt(en).

Hiemit Gote in sein gnad(en) befholen. / Grust von unsern(n) weg(en) ew(e)r togentszame hausfrau / und die fraw Karlin, / ouch in selbst, so er heym ist komen(n), und alle gutte freunde.

Dat(um) aus unserm(m) slosse Lobau, den ... gap left by scribe...... gap left by scribe Marcii M D XXXVII.