» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4355

Ioannes DANTISCUS do Johann von WERDEN
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1538-12-17
            odebrano [Gdańsk (Danzig)?], 1538-12-18

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, APG, 300, 53, 267, s. 17-20

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem edlen, ernfesten heren Hansenn von Werden, burggraff und burgemeyster zu Dantzke, / hawptman uff der Neuemburg, / unsermm gunstigen freundt.

Freuntlichnn grus mit aller seleighait wunschung zuvorann. / Edler, ernfesterr her, gunstiger freundt. /

In einh...n schreibenn hab ich ein sondrenn wolgefallenn und freudt gehabt / zu wissenn, wies ummb Ewer Herlichkeit gesuntheit und stande zu ghe. / Und ist mir nemlich lieb gewes[en], das sich Ewer Herlichkeit mit den iren in sichere lufft begeben. Ouch hab ich gernn gelesenn die ursachenn, / derhalbnn sich Ewer Herlichkeit an furstliche durchlaucht zufuegenn gesint. / Es sol mir ouch Ewer Herlichkeit ein hercz lieber gast sein. / Wirt do bey zu vilen dingen nucz, / das sich Ewer Herlichkeit hie herr bogebe, / do mit einer den andrenn trostenn und vertraulich von mancherley notigenn sachenn reden moge etc. Das Ewer Herlichkeit sich beclagt des ungelebens etc. des wirt Ewer Herlichkeit vil von mir horen, / das hembd let nicht ab. / Mir wirt alles, das hie im lande geschicht / und am hove nicht gefellig schult gebenn / und ist von den unsernn nymant, der sich meiner oder des gemeinen nuczes an nympt, / so mues ichs ouch lossenn bleiben. / Ich wil nach wol wissen aus der leyment zu wicklen etc. Was sich aber aus solcher unachtsamheit dissem armenn lande und uns mit der zceit / allenn wirt zutragenn, / ist am tage / und ghet teglich mher ann, / so das nichts sol sein, was uff unsernn tagfertenn gehandelt, / gesaczt unnd beslossenn. / Was dar aus folgen wil, / bedarff keiner ausligung. / Es wil am hove ider gefallenn, / do mit mues der gemein nucz leidenn, / so es nicht anders wil sein. / Ich wil mich ouch wol wissenn dar in zu schicknn. / Die zceise sol uff Marienborg an aller ordnung / darzu geseczt / gebrauch... und ausweisenn. So dis so allenn gefelt, / gilt mir gleich etc. Was daran und anderemm gelegen, / wil die feder nicht ausrichten, / derwegen ich Ewer Herlichkeit gernn bin gewordenn, / die Got der almechtige mit irer liben hausfrawenn, / die ich und al die meinenn thun grussen, / in gutter gesuntheit zu langen zceitnn wolde bewarenn. /

Datum Heilsberg, XVII Decembris M D XXXVIII.

Ioannes, bischoff zu Ermelandt.