» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4391

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-06-25
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1541-12-30

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 37-40

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

APG 300, 53, 268, p. 40

Denn ersamen und namhafftigenn hern burgermeister und rathman der koniglichen stad Dantzig, / unsern besondern, guthen freunden.

APG 300, 53, 268, p. 37

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. Ersame, namhafte herren, besondere, gute freunde. /

Hiebei ist ein brieff an E(wer) E(rbarkei)t von dem hochwirdigst(en) hern bischoff von Chelm, / benumpt zu Plotzke und des reichs undercantzler, doraus E(wer) E(rbarkei)t wirt vornemen, / das wir das jenige, so wir seiner lieb mit andern zugeschickt, / geworden etc. Wir mugen auch E(wer) E(rbarkei)t clagweis nicht bergen, das wir negst im winter Bartholmes Bardun, dem orgelmacher, funfzig marg uff ein werg gegeben, / doruff er von den von Melsack auch zuvor so vil entpfangen, / uns aber angezeigt, / das sie die von Melsack ir gelt widderfurderten / und des wercks nicht begertenn. So hat gemelter Bardunn solche funfzig marg von uns den von Melsack nicht zugestelt, / die er von uns entpfangen / und behelt solche hundert marck uns und den von Melsack vor, / macht aber uns und in nichts dergleichen, wie zugesagt. / Dieweil wir dan vorstehen, wie wir auch zuvor von im erfaren, / das wenig warheit in im ist, / des sich in solchem alter einer entstehen solt, so ehr in im were, / ist unser bitt, E(wer) E(rbarkei)t wolten solche unser funfzig marg, / die er dergestalt mit unwarheit von uns gebracht, / widderumb von inn furdern und uns zu gut enthalten, APG 300, 53, 268, p. 38 auch solchen losen man weiter niemants in ko(nigliche)r stad bei E(wer) E(rbarkei)t lassen betrwgen, / das wir umb E(wer) E(rbarkei)t und die iren mit aller gutwilligheit zubeschulden sein erbottig. Gott in sein gnad bevolhen.

Dat(um) aus unserm schlos Heilsberg, XXV Iunii M D XLI.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt