» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3423

Ioannes DANTISCUS do Mathias PLATEN
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-07-31


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 376r (b.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 566

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wir haben genugsam aus Ewrem schreiben Ewers swogers Cornelii sachen gelegenheit / und wie die durch Marten Banden das nehere mal bei ko(ninglicher) m(ajeste)t vortgestellet und von dersulben auf zukomenden reichstag vorleget worden / vorstanden. Wolten auch gerne ferner Cornelium mit vnserenn vorschriftenn / die wir ihm nie vorsaget / vorshenn haben. Dieweil wir aber shen und vormerken / das die hernn / so ko die junge ko(ningliche) m(ajeste)t etziren und in ihrer gewalt haben / der sachen widdrig seindt / und dem kegenteil nahengig seindt / haben s wir geda angezeigte vorschrifte / weil man der vorigen [...] wenig gemeket [...]en on the margin[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding wenig gemeket [...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingen[...] wenig gemeket [...]en on the margin noch bei hofe sunder zweifel indehtig ist superinscribed in place of crossed-out nicht vorgessennnicht vorgessenn indehtig(?) ist indehtig ist superinscribed in place of crossed-out nicht vorgessenn / unser sulbst on the marginunser sulbstunser sulbst on the margin verkleinung zumeiden / auszugeben vor dismol enthalten mussenn. / Und wollen dennoch nicht wo wir sunst mitler zeit unser geschefte halben an koninglichen hof schreiben werden der sachenn [wi]e wir auch zuvor [mi]t eigener handt [...]han on the marginwi hidden by binding[wi]wi hidden by bindinge wir auch zuvor mi hidden by binding[mi]mi hidden by bindingt eigener handt [...] hidden by binding[...][...] hidden by bindinghan[wi]e wir auch zuvor [mi]t eigener handt [...]han on the margin nicht vorgessenn. / in den wir Gabriel Therlle aber / der uns unsers voriges schreibenn boantwortet / haben wir widderum aufs new superinscribednewnew superinscribed der sachen halben geschriben / und im die fleisig zufurderen gebetenn. / Welches wir hiebei geleget euch zuschickenn [v]nd bodancken uns [v]or die zugeschickten [z]eitungen / die uns angenem gewesen / wollet alwege wen euch was zukunft / und ihr [e]rfaret die uns zuzuschreiben nicht nachlassen. on the marginv hidden by binding[v]v hidden by bindingnd bodancken uns v hidden by binding[v]v hidden by bindingor die zugeschickten z hidden by binding[z]z hidden by bindingeitungen / die uns angenem gewesen / wollet alwege wen euch was zukunft / und ihr e hidden by binding[e]e hidden by bindingrfaret die uns zuzuschreiben nicht nachlassen.[v]nd bodancken uns [v]or die zugeschickten [z]eitungen / die uns angenem gewesen / wollet alwege wen euch was zukunft / und ihr [e]rfaret die uns zuzuschreiben nicht nachlassen. on the margin Gotlichenn genaden bouolen.

Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) H(eilsberg) den letzsten Iulii M D XLVIII