» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3940

Ioannes DANTISCUS do [Gdańsk Town Council?]
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-09-24


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, poprawki własnoręczne nadawcy, AAWO, AB, D. 7, k. 7v-r (!)
2brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 8r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wir haben in der ms 1 widderfart,
ms 2 widerfart
widderfartms 1 widderfart,
ms 2 widerfart
von ms 1 unsern lieben,
ms 2 unsern(n) liben(n)
unsern liebenms 1 unsern lieben,
ms 2 unsern(n) liben(n)
bruder und ms 1 schwestern,
ms 2 svestern(n)
schwesternms 1 schwestern,
ms 2 svestern(n)
/ und andern unsern lieben getrewenn, den edlen, ernvhesten und gestrengen Hansen Glaubitz, unserm schwager uff Seheburg, / Jorgen Proken, ms 2 ritter,
ms 1 ritt[er] hidden by binding
ritterms 2 ritter,
ms 1 ritt[er] hidden by binding
, unserm landvogt uff Braunsberg, heubtleuten Philippen von Potritten / und Niclassen Plotowski, ms 1 welche wir vor unser person,
ms 2 unserenn unser person geschickten, die wir
welche wir vor unser person in the Dantiscus hand, on the margin in place of crossed-out unseren vor unser person geschickten, die wir unseren vor unser person geschickten, die wir welche wir vor unser person welche wir vor unser person in the Dantiscus hand, on the margin in place of crossed-out unseren vor unser person geschickten, die wirms 1 welche wir vor unser person,
ms 2 unserenn unser person geschickten, die wir
zu ehren unserm lieben bruder, dem erbarn, ernfesten Jorgen von Höuen hidden by binding[n]n hidden by binding, anders Flachsbinder, / unserm heubtman zu Ressel, / uf sein ehefreudt ms 1 negst,
ms 2 haben
negst in the Dantiscus hand, superinscribed in place of crossed-out habenhaben negst negst in the Dantiscus hand, superinscribed in place of crossed-out habenms 1 negst,
ms 2 haben
mitgegeben / und von unsrem wegen zugeordent, / E(wer) E(rbarkei)t freuntlich gemut, / wie das in im selbst ms 1 wol angemerkt und,
ms 2 gern(n)
wol angemerkt und in the Dantiscus hand, superinscribed in place of crossed-out gernegerne wol angemerkt und wol angemerkt und in the Dantiscus hand, superinscribed in place of crossed-out gernems 1 wol angemerkt und,
ms 2 gern(n)
vorstanden, / in dem das in uns zu ehren, ms 1 ouch der braut, / wie eins borgermeisters tochtern und eins borgermeisters nochgelosne witwe mit E(wer) E(rbarkei)t beywesen(n),,
ms 2 omitted
ouch der braut, / wie eins borgermeisters tochtern und eins borgermeisters nochgelosne witwe mit E(wer) E(rbarkei)t beywesen(n), on the margin, in the hand of Dantiscusouch der braut, / wie eins borgermeisters tochtern und eins borgermeisters nochgelosne witwe mit E(wer) E(rbarkei)t beywesen(n),ouch der braut, / wie eins borgermeisters tochtern und eins borgermeisters nochgelosne witwe mit E(wer) E(rbarkei)t beywesen(n), on the margin, in the hand of Dantiscusms 1 ouch der braut, / wie eins borgermeisters tochtern und eins borgermeisters nochgelosne witwe mit E(wer) E(rbarkei)t beywesen(n),,
ms 2 omitted
vil freuntlicheit / ms 1 mit mit ander,
ms 2 mit
mit mit ander superinscribed, in the hand of Dantiscus mit ander mit ander superinscribed, in the hand of Dantiscusms 1 mit mit ander,
ms 2 mit
gastlicher voreherung und wolthat ms 1 dem Breutegam, [ unsrnn] braut ,
ms 2 dem preutegam, unsernn brudr und braut
dem Breutegam, unsrnn illegible[ unsrnn] unsrnn illegible braut ms 1 dem Breutegam, [ unsrnn] braut ,
ms 2 dem preutegam, unsernn brudr und braut
eines burgermeisters tochter und nochgelosne witwe bewiesen, / dovor wir E(wer) E(rbarkei)t, / umb die wir solchs nicht vorschuldt, / billichen danck wissen / und zu wissen in kein vorgessen wollen stellen ist auch, / ms 1 wie wol es die nottorft nicht erfordert,
ms 2 omitted
wie wol es die nottorft nicht erfordert on the margin, in the hand of Dantiscuswie wol es die nottorft nicht erfordertwie wol es die nottorft nicht erfordert on the margin, in the hand of Dantiscusms 1 wie wol es die nottorft nicht erfordert,
ms 2 omitted
, weil ms 1 die uns [...],
ms 2 omitted
die uns in the Dantiscus hand, superinscribed in place of crossed-out siesie die uns [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding die uns in the Dantiscus hand, superinscribed in place of crossed-out siems 1 die uns [...],
ms 2 omitted
von uns, / was zu irer underhaltung uff solche ehefreude gehorig ms 1 ire vorsorgung genugszam mit sich hetten(n),
ms 2 wol versorgt / unnotig gewesen
ire vorsorgung genugszam mit sich hettenn in the Dantiscus hand, on the margin in place of crossed-out wohl versorgt / unnettig gewesenwohl versorgt / unnettig gewesen ire vorsorgung genugszam mit sich hetten(n) ire vorsorgung genugszam mit sich hettenn in the Dantiscus hand, on the margin in place of crossed-out wohl versorgt / unnettig gewesenms 1 ire vorsorgung genugszam mit sich hetten(n),
ms 2 wol versorgt / unnotig gewesen
. Nichts weniger dermassen freuntlicheit ms 1 gen uns,
ms 2 omitted
gen uns superinscribed, in the hand of Dantiscusgen unsgen uns superinscribed, in the hand of Dantiscusms 1 gen uns,
ms 2 omitted
und gunst gen uns und die unsern namlich das die zu AAWO, AB, D7, f. 7r (t.p.) solchn ehefreudt gebethen uns und derselben zu ehren nicht sein ... illegible...... illegible gebliben, wolle wir in zukunftigen zeiten E(wer) E(rbarkei)t, / die wir gotlichen gnaden bevelhen, / zuerstatten, / so vil muglich, / nicht underlassen. /