» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4381

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-12-06
            odebrano Gdańsk (Danzig)

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 267, s. 131-134

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen und namhafftigen herren burgermeister und rathman der koniglichn stad Dantzig, unsernn besondern guthen freunden.

Unsern freuntlichen grus und alles gutes zuvoran. Ersame, namhaftige hern, besondere, gute freunde.

Wie wir negst Ewer Erbarkeit von wegen unsers pauern Albrecht Nitzman aus unserm dorffe Glottaw geschrieben, schicke wir diesen unsern molschreiber, in von Ewer Erbarkeit zufordern. Domit wir aber uns nicht zu weit in dieser sachen, / nach laut Ewer Erbarkeit schreiben im jungsten an uns ausgangen, thetten eynlassen, doraus zwuschen uns und Ewer Erbarkeit etwan ein ungutigheit, das wir jo nicht gerne wolten, mochte erwachssen, / dieweil wir von erster unser ankunft in diesem stande ins landt / uns gen Ewer Erbarkeit also den, die unserm vaterlande, das uns lieb ist, vorstehen, / wie wir nicht anders wissen, / wol haben vorhalten auch solchem anfange gneigt nachzukommen, wolte wir uns aus solchen leichten ursachen gen Ewer Erbarkeit nicht lassen anfuren und bewegen. Haltens auch dovor, Ewer Erbarkeit werden unsere freuntliche zuneigung und gemut, von uns in allewegen gespurt, hocher dan solchen unsern pauern achten und seinet halben nichts vornehmen, das der billigheit und uns soldt widdrig sein. Domit aber Ewer Erbarkeit offentlicher erkennen, das wir jemants schwerheit anzuthun nicht begirig, / und auch domit under uns und Ewer Erbarkeit die alte freuntschafft unvorruckt bleib, habe wir gemeltem unserm molschreiber volle macht und auch ein freybrieff mitgegeben, / derumb sich mit im in unserm nahmen gedachter unser pauer wirt wissen zuvortragen, welchs Ewer Erbarkeit, / die wir Gotte befelhen, / in gewonter zwuschen uns freuntlicheit anzuzeigen nicht haben mugen underlassen.

Datum aus unserm schlos Heilsberg, den VI Decembris M D XL.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt