» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4402

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-09-13
            odebrano Gdańsk (Danzig)

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 81-84
2brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 6r (t.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dieweil wir ms 1 von wegen zufelliger schwacheit,
ms 2 von(n) weg(en) zufelliger(r) swacheit
von wegen zufelliger schwacheitms 1 von wegen zufelliger schwacheit,
ms 2 von(n) weg(en) zufelliger(r) swacheit
uns nicht haben ms 1 mugen,
ms 2 mug(en)
mugenms 1 mugen,
ms 2 mug(en)
zu unsers ms 1 geliebten,
ms 2 gelibt(en)
geliebtenms 1 geliebten,
ms 2 gelibt(en)
bruders ehefreud , / wie wir uns hetten ms 1 vorgenommen,
ms 2 vorgenomen(n)
vorgenommenms 1 vorgenommen,
ms 2 vorgenomen(n)
, / ms 1 begeben,
ms 2 begeben(n)
begebenms 1 begeben,
ms 2 begeben(n)
/ und E(wer) E(rbarkei)t / was die ms 1 teylung,
ms 2 teilung
teylungms 1 teylung,
ms 2 teilung
und vorschreibung / veterlicher ms 1 unnd mutterlicher guter angehet / unsern brudern und schwestern zukommende,
ms 2 und mutterlicher(r) gutter(r) angeth unsern(n) brudern(n) und svestern zukomende
unnd mutterlicher guter angehet / unsern brudern und schwestern zukommendems 1 unnd mutterlicher guter angehet / unsern brudern und schwestern zukommende,
ms 2 und mutterlicher(r) gutter(r) angeth unsern(n) brudern(n) und svestern zukomende
/ ms 1 anzeigen,
ms 2 anczeigen(n)
anzeigenms 1 anzeigen,
ms 2 anczeigen(n)
, / ist unser freuntlich ms 1 bitt,
ms 2 bit
bittms 1 bitt,
ms 2 bit
, / E(wer) E(rbarkei)t ms 1 wolten ine,
ms 2 wolde innen(n) /
wolten inems 1 wolten ine,
ms 2 wolde innen(n) /
und ms 1 yderm,
ms 2 ideren(n)
ydermms 1 yderm,
ms 2 ideren(n)
in sonderheit / ms 1 lassen zuschreiben,
ms 2 lossen zuschreiben(n)
lassen zuschreibenms 1 lassen zuschreiben,
ms 2 lossen zuschreiben(n)
/ das jenige, was eim ms 1 itzlichenn zugehorigk,
ms 2 iczlichn(n) zugehorig
itzlichenn zugehorigkms 1 itzlichenn zugehorigk,
ms 2 iczlichn(n) zugehorig
, / wie sie eintrechtig E(wer) E(rbarkei)t ms 1 werden,
ms 2 werden(n)
werdenms 1 werden,
ms 2 werden(n)
berichten, / ms 1 dorzu,
ms 2 darzu
dorzums 1 dorzu,
ms 2 darzu
wir hiemit unsere volkomne vorwillung ms 1 geben,
ms 2 geben(n)
gebenms 1 geben,
ms 2 geben(n)
und ms 1 uberreichen,
ms 2 uberreichen(n)
uberreichenms 1 uberreichen,
ms 2 uberreichen(n)
etc.

Wir ms 1 haben auch,
ms 2 haben(n) ouch
haben auchms 1 haben auch,
ms 2 haben(n) ouch
in den ms 1 sachenn,
ms 2 sachen
sachennms 1 sachenn,
ms 2 sachen
, / wie E(wer) E(rbarkei)t negste ms 1 geschickten,
ms 2 geschickten(n)
geschicktenms 1 geschickten,
ms 2 geschickten(n)
von uns begert, / ms 1 an koniglichen,
ms 2 an(n) koniglichn(n)
an koniglichenms 1 an koniglichen,
ms 2 an(n) koniglichn(n)
hoff ms 1 geschrieben,
ms 2 geschribn(n)
geschriebenms 1 geschrieben,
ms 2 geschribn(n)
, / der zuvorsicht, / zuerlangen, / ms 1 doran,
ms 2 daran(n)
doranms 1 doran,
ms 2 daran(n)
E(wer) E(rbarkei)t gefallen ms 1 sollen tragen,
ms 2 sollen(n) trag(en)
sollen tragenms 1 sollen tragen,
ms 2 sollen(n) trag(en)
. / Was uns zu ms 1 antwort widder,
ms 2 antwurt wider
antwort widderms 1 antwort widder,
ms 2 antwurt wider
zukompt, / wolle wir mit den ms 1 ersten,
ms 2 erst(en)
erstenms 1 ersten,
ms 2 erst(en)
E(wer) E(rbarkei)t nicht ms 1 vorhalten,
ms 2 vorhaltn(n)
vorhaltenms 1 vorhalten,
ms 2 vorhaltn(n)
. / Worinne wir sonst, / wie ms 1 bei,
ms 2 bey
beims 1 bei,
ms 2 bey
uns ms 1 alwegen befunden,
ms 2 alweg(en) befunden(n)
alwegen befundenms 1 alwegen befunden,
ms 2 alweg(en) befunden(n)
, / E(wer) E(rbarkei)t vil ms 1 nutzliche furderung zuthun werden vormogen,
ms 2 nuczliche furdrung zu thun(n) werden(n) vormugen(n)
nutzliche furderung zuthun werden vormogenms 1 nutzliche furderung zuthun werden vormogen,
ms 2 nuczliche furdrung zu thun(n) werden(n) vormugen(n)
, / sein wir willig und erbottig, / bittende, ms 1 unser liebe bruder,
ms 2 unsern(n) lieben brudern
unser liebe bruderms 1 unser liebe bruder,
ms 2 unsern(n) lieben brudern
und ms 1 schwestern allesamptlich,
ms 2 suestern alsamptlich
schwestern allesamptlichms 1 schwestern allesamptlich,
ms 2 suestern alsamptlich
mit freuntlichen gunsten ms 1 wolten gewogenn,
ms 2 woltn(n) gewogen(n)
wolten gewogennms 1 wolten gewogenn,
ms 2 woltn(n) gewogen(n)
APG 300, 53, 268, p. 82 sein. / ms 1 Gotlichen gnaden bevolhen,
ms 2 Gotlichen(n) gnad(en) befholn(n)
Gotlichen gnaden bevolhenms 1 Gotlichen gnaden bevolhen,
ms 2 Gotlichen(n) gnad(en) befholn(n)
. /