» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4644

Gdańsk Town Council do Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1546-07-02
            odebrano Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-07-04

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 97, k. 106-107

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 311

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D.97, f. 107v

Dem Hochwirdigenn yn Gott Furstenn und Herrrn, hern Johann von Gots gnaden des löblichen stichts czu Ermelannde bisschove etc., unnserm gnedigenn hernn

AAWO, AB, D.97, f. 106r

Hochwirdiger in Gott Furst, / Gnediger Herr(r).

Unnsere bereitwillige unnd unvordrossene dienste / seint Ew(er) H(ochwirdigste) G(nade) bsundern vleisses czuvorn entpholen. /

Gnedig(er) Herr(r). /

Es hott unns unser vilgeliebter burgermeister / der eddele und bestrenge her Johann von Werden / ufs Newburck und Preuschenmarckt heuptman vormeldeth, / das E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) nicht vor guth und radtsam angesehn hab(e). / Dweil sich der czuck der verordenten batten des landes vorczeucht, / das sich die unsernn von den andern herren geschicktenn sundern / unnd also in unsern privat(e) stadt geschefftenn / die wir s(eine) g(nad)e auf<e>rlegt / an die junge ko(niglich)e ma(ieste)t begeben thette ... illegible...... illegible viewol wir solchs alles yn unnsern radtschleg(en) bey uns bewog(en). Dweil wir aber aus den ursachen / wie gemelter unser lieben burgermeister uns anczeiget unnd / E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) erczelet hab. / Auch weitter der erbar unnd namhaftige her Jurg(en) Schevcke / unser obligen / Ew(er) H(ochwirdigste) G(nade) berichtenn wirt / nicht sehn / wie wir ane ungelimpt und ko(niglicher) ungnade / die junge k(oniglich)e ma(ieste)t u(nser) a(llergnediger) h(err) czubeschicken nochlossenn mögenn. / Dweil wir eygentlich(e)n berichtet seint, / das ihre ko(niglich)e ma(ieste)t gereth ethwan nicht geringe arckwanickeit(!) jegenn unns / aus dem vorfasseth hott, / das solche bothschafft von uns vorm jare nicht vortgegangenn ist. / So wie superinscribedwiewie superinscribed wir dassmol vorgehabt / ihrer ko(nigliche)n ma(ieste)t bey kommenn ist. Dweil ab(er) aus vilen ursach(e)n unsers erachtenns / die wir unserm obgemeltenn lieben burgermeister czugeschrieben / auff weitter erwegen E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) czuvormelden / und unsers erachtens AAWO, AB, D.97, f. 106v nicht unradtsam were / do yo der czuck noch Craka yn einen aufsthub gelangete, / das der yn Littawen yo czum wenigsten abgelegt were. / Derwegen ist unser dinstlich unnd fleissick bith, / es wolle E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) sich dissmol durch uns dohin bewegenn / unnd in der gnade finden lossenn / und dem hernn vonn Colmensehe / sampt dem hern marienburgisch(e)n woywoddenn gnedicklich schreibenn, / das sie sich dissmoll nuth dem landes befehlich / ann die junge ko(niglich)e ma(iesta)t czuczih(e)n bekemenn / und den selbig(en) bey s(eine) jung(en) ko(nigliche)n ma(iesta)t ablegenn woltenn den so E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) in mitlerczeit von Krake bescheide uberkumpt / das die ko(niglich)e ma(ieste)t unns vor dem reichstage, / wie wir aus mennicherley bedencken acht(en) nicht gescheen wirt / hoen wolte. / Als dann konnte E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) uns solchs jegen der wille durch einen reittenden botten vormeldenn, / das wir von do ab vortczögenn. / Do auch ihre ko(niglich)e ma(ieste)t unns in dem reichstage czuhörenn auffschube / so were yo der wegk geendt(?) / und konnen mith mehrem fugk unnd bekennickeit. / Auch vorhuttunge unnuczer czerunge alhier von haus jen Krake / den ... illegible...... illegible von hin in Littawenn, durch Littawenn durch jen Kraka geczogen wurd(en) / welchs wir alles E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) ihrem vonn Gott / hern furstlich(e)n verstannde noch / czuer wegenn / wollenn ann heim gesseczt habenn.

Die wir hiermit dem liebens Gott inn lange leibs geAAWO, AB, D.97, f. 107rsuntheit paper damaged[ntheit]ntheit paper damaged unnd glucksseliger regierunge thuenn entfehlenn.

Dat(um) Danczick, 2 Iulii anno 46.

E(wer) H(ochwirdigste) G(nade) dinstwillige burgermeistere und radtmanne der ko(nigliche)n stadt Danczick