» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4912

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Guttstadt (Dobre Miasto), 1540-03-30


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 654

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 38r
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 207

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 654, s. 356 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornen furstenn und herren, hern Albrechten, von Gots gnadenn marggraff tzu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stettin, Pommern, / der Cassuben und Wendenn hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigenn, liebenn herren unnd freunde. /

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber herr und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Wir haben im osterabendt von Ewer Furstlichen Durchlaucht / kamerjungen / drey brieffe, / und den vierden von Ewer Furstlichen Durchlaucht eigner handt, / alle zu Konigsberg den XXIIII und XXV Marcii gegeben, erhalten, / die unser forige schreiben mit sonderer freuntlicheit beantwort, / auch, was von zeyttungen gewest, mit geteilt, / do vor wir Ewer Furstlichen Durchlaucht hochlich dancken. / Was ins erst Golinski angehet, hat uns Ewer Furstliche Durchlaucht widderschreiben an konigliche maiestet, unsern allen gnedigisten herren, / und die prelaten und rethe der Cron fast wol gefallen. / Solchem unchristlichen menschen ist noch vil zu vil genad von Ewer Furstlichen Durchlaucht bewiesen / etc.

Wie auch Ewer Furstliche Durchlaucht aus hochem vorstandt und vorsichtigheit vor das beste ansehen, / dieweil die sache zwuschen den burgundischen und Dennemarcken, / wie wir aus Ewer Furstlichen Durchlaucht schreiben vornommen, / etwas nach ungewiss stehen, das hir ym lande dis koniglichen orts / gut aufmerckung wurde gehalten / tewrung zuvorhutten, / provision zu machen / und in bereitschafft zu sein, / muge wir nicht anders, dan fast loben. / Wollen auch in zu kunfftiger unser tagefart neben andern hern rethen uns dorzu, so vill ummer muglich, befleissen. / Ist uns auch der und viln anderer hendel wegen lieb, / und achtens vor notturftig, das Ewer Furstliche Durchlaucht zubesuchen konigliche maiestet hat vorgenommen. / Got der almechtige vorleihe dorzu seinen heiligen segen und gnad, / und gebe, das es derselbten Ewer Furstlichen Durchlaucht allenthalben noch willen gehe, / in der gunst wir uns bevelhen. /

Datum zur Gutstat, den XXX Marcii 1540. /

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt manu propria subscripsit