» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5136

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach do Ioannes DANTISCUS, Tiedemann GIESE, Achatius von ZEHMEN (CEMA) & Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI)
Königsberg, 1547-07-18
            odebrano Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-07-21

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, BCz, 1606, s. 785-786
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 69, s. 532-535

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 1096, s. 552 (niemiecki regest)
2BENNINGHOVEN Nr 226, s. 103 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Den Erwirdigenn in Goth, / Edlenn und Ernves[ten] unnsernn liebenn Freunden, Nachparn unnd besondern liebenn, / hernn Johansenn zu Ermelandt, / desgleichn hernn Tidemanno zu Colmennsehe bieschoffenn, / Achatio Czemenn Mariemburgischen woÿwoden und Johansenn vonn Baÿsen Elbingschen casstellan einiglich und sonnderlich

Vonn Gots gnadenn Albrecht der Elther marggraff zu Brandemburgk, in Preussen, zu Stetyn, / Pommern, / der Cassuben unnd Wendenn herzogk, burggrave zu Nuermberg und furst zu Rugen.

Unnser freundtlich diennst unnd gnedigen willenn zuvorn. /

Erwirdige in Goth, / Edele und Ernveste, / liebe Freunde / unnd besonndere Liebe. /

Wir habenn Eur Liebd unnd eur andern schreyben, / inn welchem ir denn erbarnn unnsern lanndrichtern im Morungschen unnd liebenn getrewen Geörgen Sackenn in ettlichenn verbrechungenn verbietten thuet, / empfangen unnd fernern innhalts zur notturfft lesennde eingenohmmen. / Nu habenn Euer Lieb unnd ir andern als die vonn Goth mit hohem verstandt begnadigt zuerachtenn, / wes es woll auff sich hat, / einen dahin zuberedenn, / dennjenigenn so uff sein selbs annhaltenn zu gefengniss gebracht, / widderumb heimlich aus abrichtung unnd fur schube annderer leuth auszuhelffenn, / dardurch nicht allein Geörgen Sackenn, dem die schmach unnd unrath leider widderfahren, / sunder auch unns, unnsernn landen und leutten von eÿnem solchem muttwilligenn allerley gefhar unnd ander unrath zugewarthen / unnd ervolgenn möchte, / unnd wie gegen solchem vermuge der rechte zugebaren. / Unnd hettenn unns versehen dieweÿl berurther Georgenn Sack sich seiner sachenn also gewiss gewust / unnd fur unnschuldig gerumpt, / ehr solche sich billich uff unnser ime vorhin zu recht zugeschickt gleidt gestellet unnd sein verantworthung gethan haben. /

Dann wir verhöfflich unnd ohne rhumb bis annher inn unnserer regirung unnss also ertzeigt, das sich niemands einnher verkurtzung ader ubereÿlung mit fuegen zubeclagen. / Gleichsfals solt gegen ime wie auch noch gehanndelt werdenn seÿn, / zudeme solle sich der itzgofanngene ettwan unnser burggraff zur Lÿbmuhl, / rhumen unnd hören lassenn. / Ehr Geörg Sack wolle neben ime stehenn / und inenn disfalss schadloss haltenn. / Aus welchem allem Euer Lieb unnd ir andernn leichtlich zuermessen wir unnss alss der geburennden obrickeith / inenn anderer gestalt / dann zu recht zuvergleichenn, / geburenn hat wollenn, / versehenn unns auch Euer Lieb unnd ir anndere / wurdett, / seinthemahl sie nun des hanndels ettwann berÿcht, / bey unns ein annders vortzunehmen nicht anngesucht haben. / Aber wie dem, / wahnn vilgedachter unnser unnderthan Georgenn Sack denn enntkomenen verwircker widderumb in denn orth daraus ehr enntwordenn gestelt. /

Wollenn wir ihme damit Euer Lieb und ir annder zubefindenn, / das wir gernn dennselben nachperliche freundschafft unnd gennedigen willenn in allem erherlichem zuertzeigenn geneigt, / beschehenem freundlichem unnd gutlichem annsiennen nach, / mit eÿnem freienn sichernn gleithe, / frey ab unnd zu aus seiner gewarsam unnd widder hienein versehenn. / Unnd ihme dass unnther unnserm secret uff sein annsuchen, damith ehr zuvorhör unnd antworth kommen möchte, / zufertigen, / ohne daz beruhen wir uff voriger ime Georg Sacken gegebener unnser antwort. / Welchs wir Euer Lieb unnd auch denen wir freundtlichen zudienen unnd gunstigen willen zuertzeigenn gneigt, / uf ir schreiben zu anttworth nicht pergen wollen. /

Datum Konigspergk, denn 18 Iulii anno etc. 47-ten.

Vonn Gots gnaden Albrecht der Elther margraff zu Brandemburgk, in Preussen, zu [Stetyn], in Pommern etc., [der Cassuben unnd Wendenn herzogk, burggrave zu Nuermberg und furst zu Rugen].