» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5266

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-09-05
            odebrano Lyck, 1541-09-16

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 790

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 47r-v
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 360

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 790, s. 416 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

GStA PK, HBA, C1 No 790, 3 unnumbered

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, in Preussen, zu Stetin, / Pomern, der Cassuben unnd Wenden hertzog, burggraff zu Normbergk und furst zu Rugen, / unserm hochgunstig(en), lieben hern und freunde

GStA PK, HBA, C1 No 790, 1 unnumbered

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber herre und freundt. / Unsere freuntliche und vleiswillige dinste zuvoran. /

Uns ist gestrigs tags E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreiben, den andern tag dits monts zu Konigsberg ausgangen, / mit des reichs abschiedt, / und was sonst in E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t brieffe vorschlossen, / zukommen. / Thun uns derhalben gen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t uff das vleissigst bedancken, / und wollen widderumb alles das jenige, das des orts von solchen und andern hendeln an uns gebracht wirt, / E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t nicht vorhaltenn, / doneben auch alle unser vormuglicheit dorzu thun, das wir zu ehren und nutz E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t fueglich und dinlich erkennen, / wie wir dan alwege gethan / und vordan wirglich zuerzeigen uns erbiethen, / nemlich in dem, das wir bei koniglicher m(aieste)t, unserm aller gnedigisten herren, Euer F(urstlichen) D(urchlauch)t sachen, / die uns hie im lande, / auch in der Cron alle samptlich mit anruren, / zu gut und furdernus werden mugen vortstellen. / Des bitten wir E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t sich gentzlich zu uns wolde vorsehen, / und so die was bei ko(nigliche)r m(aieste)t und andern hoen stenden, / do wir bekant, / so vil von uns muglich / GStA PK, HBA, C1 No 790, 1 unnumbered wil ausgericht haben, / wolde uns E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t solchs lassen wissen. / An unserm gutwilligen und dinstlichem gemuet, / das wir zu E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t tragen, / sol uns, / so weit unser schlecht und geringer vorstandt reicht, / nichts abgehen, / worinne wir ymer nutzlich / und uns E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t wilferig, / so vil an uns ist, / mugen sein, / und solchs mit der that beweisen, / dan uns E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t in allem zuvorhalten / und freuntlich zudienen / sein wir gentzlich gevlissen, / welchs wir zu danckbarm antwort E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t uff derselben freuntlich und vortraulich schreiben / nicht haben wollen / gantz zugethaner weis / unangezeigt lassen. /

Dat(um) Heylsberg, den funften Septembris M D XLI. /

Ioannes von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt

qui sup(ra) ma(n)u p(ro)pria s(ub)s(cripsi)t