» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3253

Ioannes DANTISCUS to Johann von BAYSEN (BAŻYŃSKI)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-05


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 325r

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 487

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 70, f. 325r

Ioanni a Baisenn

Unnsernn etc.

Was wir vor furderung bisher E(wer) H(erlichkei)t / und ihrer sachenn zum bestenn erzeigt, / ist alles gerne von uns geschen, / sunderlich dieweil on the marginweilweil on the margin wir von superinscribedvonvon superinscribed solchs diesem lande zum besten zuthun superinscribedzuthunzuthun superinscribed, / damit unsere privilegia erhalten werden, / schuldig seindt zuthun erkennen, / und schickenn hiebeigelegt die copie von on the margindie copie vondie copie von on the margin ko(ninglicher) m(ajeste)t, u(nser) a(ller) g(enedigem) h(ern), genedige antwurts / auf unser nehestes schreiben vor E(wer) H(erlichkei)t, / voraus diesulbe ko(ninglicher) m(ajeste)t genediges gemut vornemen wi written over eeii written over erdt written over ennenntt written over enn, / das ihre m ko(ningliche) m(ajeste)t den tag die zeit der haldung bass auf zukomende pfinste(n)[1] genediglich vorstrecken written over tt(en)en written over t wil superinscribed in place of crossed-out und daruber solchund daruber solch wil wil superinscribed in place of crossed-out und daruber solch und daruber ein ofnes bekentnus under ihrem siegel geben wil. Damit wir aber solchs E(wer) H(erlichkei)t hierher superinscribedhierherhierher superinscribed aufs erste konigliche majestet ein ofentliche bokentnus under koninglicher majestet siegel bekommen nach rats des achtbaren wirdigen hern doctoris Hosii, wie ihr Ewer Herlichkeit in der abschrift seins briefs wirdt finden nach rath des achtbar wirdigen hern doctoris Hosii, / was Ewer Herlichkeit in der abschrift seins briefs wirdt finden, / bekommen on the margin in place of crossed-out erhalten and then crossed-outerhalten ein superinscribed in place of crossed-out ... ko(nigliche) m(ajeste)t... illegible...... illegible ko(nigliche) m(ajeste)t ein ein superinscribed in place of crossed-out ... ko(nigliche) m(ajeste)t ofentliche bok hidden by binding[k]k hidden by bindingentnus under ko(ninglicher) m(ajeste)t s hidden by binding[s]s hidden by bindingiegel nach rath des achtbar wirdigen hern doctoris Hosii, / was Ewer Herlichkeit in der abschrift seins briefs wirdt finden, / bekommen superinscribed in place of crossed-out bekom(m)en [n]ach rats des achtbaren wirdigen hern doctoris [H]osii, wie ihr E(wer) H(erlichkei)t [i]n der abschrift seins [b]riefs wirdt findenbekom(m)en n hidden by binding[n]n hidden by bindingach rats des achtbaren wirdigen hern doctoris H hidden by binding[H]H hidden by bindingosii, wie ihr E(wer) H(erlichkei)t i hidden by binding[i]i hidden by bindingn der abschrift seins b hidden by binding[b]b hidden by bindingriefs wirdt finden nach r hidden by binding[r]r hidden by bindingath des achtbar wirdig(en) h hidden by binding[h]h hidden by bindingern doctoris Hosii, / was E(wer) H(erlichkei)t i hidden by binding[i]i hidden by bindingn der abschrift seins briefs w hidden by binding[w]w hidden by bindingirdt finde(n), / bekom(m)en nach rath des achtbar wirdigen hern doctoris Hosii, / was Ewer Herlichkeit in der abschrift seins briefs wirdt finden, / bekommen superinscribed in place of crossed-out bekom(m)en [n]ach rats des achtbaren wirdigen hern doctoris [H]osii, wie ihr E(wer) H(erlichkei)t [i]n der abschrift seins [b]riefs wirdt finden konigliche majestet ein ofentliche bokentnus under koninglicher majestet siegel bekommen nach rats des achtbaren wirdigen hern doctoris Hosii, wie ihr Ewer Herlichkeit in der abschrift seins briefs wirdt finden nach rath des achtbar wirdigen hern doctoris Hosii, / was Ewer Herlichkeit in der abschrift seins briefs wirdt finden, / bekommen on the margin in place of crossed-out erhalten and then crossed-out muge, / seindt wir unboswert gewesen widderumb aufs new derhalben bei ko(ninglicher) m(ajeste)t und dem hochwirdigen hernn crakowschen bischoff deshal durch unser schreiben anzuhalten, / wie sich des E(wer) H(erlichkei)t aus hiebeivorwarten copien auch superinscribed in place of crossed-out abschriftenabschriften copien auch copien auch superinscribed in place of crossed-out abschriften wirdt haben zubolernenn, die auch in diesem d die auch sulbst hiein nicht wolte seumig sein, / den ess schreibt unszeigt uns su(n)st superinscribedzeigt u written over ssuu written over sns su(n)stzeigt uns su(n)st superinscribed der her doctor Hoseus an superinscribedanan superinscribed und reth treulich, / das wo die hern angesatzten botschafter dieses landes / an die koningliche m(ajeste)t zuzihen vorzegen wurden, das alsdan superinscribeddas alsdandas alsdan superinscribed E(wer) H(erlichkei)t sich aufmachen in eigener person aufmachete, / und an ko(ningliche) m(ajeste)t bogebe, / sunderlich dieweil der reichstag in der Chron superinscribedin der Chronin der Chron superinscribed widderum written over nnmm written over n auf bass auf trium regum[2] aufgeschoben ist, / deshalben den die junge ko(ningliche) m(ajeste)t sich da kegen Peterkow zubegeben / so balde nicht wirdt aufbrechenn, / welche E(wer) H(erlichkei)t a underwege(n)s an written over mmnn written over m bokuemer stelle superinscribedstellestelle superinscribed antreffen kan, / und zuvor ihre sache dersulben anbringen / mit bitte dieser lande privilegia hantzuhaben / und E(wer) H(erlichkei)t in der haltung des schlosses Mewe zuschutzen / anbringen. / Wo solchs von E(wer) H(erlichkei)t nig nicht geschege, / und die junge ko(ningliche) m(ajeste)t / vor der hern botschafter ankun stain[n]n stainft zu Pieterkow einzuge, / bofurchtet ms. bofruchtet(!) bofurchtetbofurchtet ms. bofruchtet(!) man sich, das die hern in der Chronn / ihrer m(ajeste)t gemut auf ein andere meinung wenden mochte(n), / das den E(wer) H(erlichkei)t und uns hie allen zum grossen nachteil wurde gelangenn. Derwegen wolte E(wer) H(erlichkei)t hirauf bodocht sein, / was wir darin dersulben E(wer) zuhelffen vormugen, / sol nichts an unserm fleis abgehen, / mit der wir uns auch ferner, / dieweil die zeit kurtz ist, / in zukunftiger tagfart zu Vormdit, / deshalben bore wils Got, deshalben boreden willen. Bovelen hiemit E(wer) H(erlichkei)t gotlichen genaden mit langweriger gesuntheit.

Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) H(eilsberg), den 5 Novemb(ris) 1547.

[1 ] May 29

[2 ] January 6