» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3056

Ioannes DANTISCUS do Thorn Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-03-02


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 257v-258r

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 363

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unserenn etc.

Wir habenn alwege Ewer Erbarkeit in allen ihren an uns obligenn, / wen wir deshalbenn durch die seindt ersucht und angelangt wordenn, / gerne gefurdert, / und uns dermassen kegen die erzeigt, das wir uns vorhoffet hettenn, / ess soltenn Ewer Erbarkeit herwidder des auch die unsernn, / so uns mit freuntschaft vorwandt, genissen lassenn, / und die ihn ihrer rechtmessigenn sachen, / das Ewer Erbarkeit sunst zuthunde schuldig hant ha.... Nu bofindet sich solches viel anders, / den wie wir zuvor Ewer Erbarkeit kegenwertigen zeiger, Georg Schultz (Jorg Schultz) (†after 1548), Gdańsk burgher, probably related to Dantiscus by his mother Christine Schultze (HARTMANN 1525-1550, No. 6)Georgen SchultzenGeorg Schultz (Jorg Schultz) (†after 1548), Gdańsk burgher, probably related to Dantiscus by his mother Christine Schultze (HARTMANN 1525-1550, No. 6), unseren freundt, / als einen jungen man, der sich erst newlich bei Ewer Erbarkeit niddergelassenn, / widder Bastian Hitfelt Bastian HetfeltBastian Hitfelt und die andere freuntschaft, die gedochtenn Georgen Schultzenn mit unbillichenn grunden / wegen etzlicher schulde, so selige Anna Wachsschlagerin (Anna Woszczkowa) (†before 1547-03)Anna WachslagerinAnna Wachsschlagerin (Anna Woszczkowa) (†before 1547-03) ihnen solte sein gebliben, anfechtenn und boclagenn, / zuschutzen freuntlich geboten. Haben die dennoch nachgegeben und zugelossenn, unangeschen die appellation, die von ihn geschen und von Sigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austriakoninglicher majestetSigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austria ist angenomen worden, / das ein Thorn town court gerichteThorn town court alda zu Thorn (Toruń, Thorunium), city in northern Poland, on the Vistula river in its lower reaches, main residence of the bishops of Kulm (Chełmno); one of the three Great Prussian Cities (along with Gdańsk and Elbing) which had representatives in the Council of Royal Prussia; a member of the Hanseatic LeagueThornnThorn (Toruń, Thorunium), city in northern Poland, on the Vistula river in its lower reaches, main residence of the bishops of Kulm (Chełmno); one of the three Great Prussian Cities (along with Gdańsk and Elbing) which had representatives in the Council of Royal Prussia; a member of the Hanseatic League / sich im sachen, darin sie zuvor gesprochenn, und ihres officio fungirt, / und nicht mher bei ihnen hange... zu richternn gemacht, / daruber gesessenn, / und ihr voriges urteil, / welches Bastian Hetfelt hat fallen lassenn, und sunst auch von Ewer Erbarkeit von koninglicher majestet ist unkreftig erkant, / deshalbenn den andere iudices die sache zuortern seindt gesetzet wordenn, / vor den hern landt und stedten bestetiget, / als Bastian Hitfelt und seiner anhengigen freundtschaft, / widder alle billickeit zum bestenn, / unserm armen freunde aber, der fremdt bei euch ist, / und so hoch mit freuntschaft nicht gefasset, / czum merglichenn nachteil, / den sie auch zu den schuldenn, die gedochter Georg Schultze mit urteil und recht widder Konrad Hitfeld (Konrad Hüttfeld) (†1551), 1503-1504 alderman of Old Town Toruń; 1504-1512 - town councillor; 1507 - judge; 1508, 1510 elder town councillor of Toruń; 1512-1551 - mayor; in the years 1512-1546 several times president, 1513-1550 - vice-president, and in the years 1519-1540 - burgrave (MIKULSKI 2001, p. 194; ASPK 7, p. 210; ASPK 8, p. 420)Cunradt HitfeltKonrad Hitfeld (Konrad Hüttfeld) (†1551), 1503-1504 alderman of Old Town Toruń; 1504-1512 - town councillor; 1507 - judge; 1508, 1510 elder town councillor of Toruń; 1512-1551 - mayor; in the years 1512-1546 several times president, 1513-1550 - vice-president, and in the years 1519-1540 - burgrave (MIKULSKI 2001, p. 194; ASPK 7, p. 210; ASPK 8, p. 420) und Johann Hoffman (Hans Hoffman) (†1557), probably the same as the merchant supplying the court of Kulm bishop Tiedemann Giese; 1522-1531 alderman of Old Town Toruń; 1531-1557 Toruń town councilor; 1534, 1545 - judge; 1550, 1553 - elder town councillor (MIKULSKI 2001, p. 195; BORAWSKA 1984, p. 221)Hansen HofemanJohann Hoffman (Hans Hoffman) (†1557), probably the same as the merchant supplying the court of Kulm bishop Tiedemann Giese; 1522-1531 alderman of Old Town Toruń; 1531-1557 Toruń town councilor; 1534, 1545 - judge; 1550, 1553 - elder town councillor (MIKULSKI 2001, p. 195; BORAWSKA 1984, p. 221) wegen etzlicher lavinen und specerei, / so sie aus den guttern genomen und entfangen habenn, erhaltenn, / daruber auch koningliche mandata auf die execution vorgetragen, nicht vorhelfenn wollenn. / Wie nu dis alles von menniglichenn wirdt angeshen und gedeutet, was auch Ewer Erbarkeit von rhum hiedurch erlangen werden, / haben diesulbtenn wol zubedencken , den wo Bastian Hitfelt Bastian HetfeltBastian Hitfelt mit bostendigenn grunden und erweislich genugsam, wie sich das zu rechte eigent, solche schult von seliger fraw Anna Wachsschlagerin (Anna Woszczkowa) (†before 1547-03)WachslegerinAnna Wachsschlagerin (Anna Woszczkowa) (†before 1547-03) zu manen gehobt, / wurde ehr sunder czweifel sein recht, / welchs ehr hat fallen lassen, und viel jhar darnoch geswigenn, / bei leben gedochter frawen und vor gothanem schichteide, / mit welchem alle irrung abgethan, / wol vor den hern landt und stedten prosequirt, / und nicht domit bas auf die erbnamen vorzagen habenn. / Dieweil wir nu nicht ferne wolten, das Ewer Erbarkeit hie durch er kein beswernus entstunde, / die auch nicht als parteisch geachtet wurdenn, / belangt an Ewer Erbarkeit abermals unser freuntliche bitte, / diesulbtenn wolten also in die sache shenn und ihnen die lassen bevolen sein, / damit den irrungen rechtmessiglich werde abgeholfen, / und unser armer Bastian Hitfelt freundtBastian Hitfelt nicht auf grose unkost deshalben zuthun werde gefuretht, / welches wir widder umb Ewer Erbarkeit, / die wir gotlichen genaden bevolen, / mit allenn zugethanem willen idere zeit zuvorgleichenn / seindt genigt und gewogen. /