» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4074

Ioannes DANTISCUS do Georg von BAYSEN (BAŻYŃSKI)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-04-20


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 59r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem hern marienborgschen woywoden

Unsernn etc.

Ewer Herlichkeit schreibnn, datirt zur Mewe donnerstag noch quasi modo geniti, / hab wir dissen tag montag noch Misecordia Domini erhalten. / Woruff wir Ewer Herlichkeit nicht wollen bergenn, / das uns zuvor von dem hochwirdigen, unsermm libnn hern brudernn bischoven zu Colmese der togliche abgang des grosmechtigen in Got vorstorbenn pomerelschnn woywoden ist zugeschribenn / und die meynung ouch vor den edlen wolgebornn hern danczker castellann und Ewer Herlichkeit son, hern Hansenn, / angeczeigt und vor das beste angesehen, / das die hern rethe etliche / in der eil zu samne sich der meinung entschlossenn und an konigliche majestet, unsern alergnedigsten hern schribenn, / do mit solche commendacion dester statlicher zuging etc. Darzu wir gernn vorwillet / und wartenn, wan uns solche schriffte zukomenn, / dieselbtenn mit den unsernn an koniglichen hoff zu fertigen. Wir besorgen uns aber, / wie zuvor etlich mol geschen, / das uns etliche leute, / die in sonderheit irer sachen fleissig pflegen sein , werden disse mhwe benemenn. / Wie uns Ewer Herlichkeit schreibet von dem colmischen lantrichter, / das der entpurung / unnd samlung wider konigliche mandat / und den grosmechtigen hern colmischnn woywoden sold gemacht habenn, / wirt Ewer Herlichkeit nicht wol bericht sein, / dan derselbte / mit den erbarnn Luksen Gluchowski / ist den XVI dits monts / von gemeltnn hern woywoden und dem gancznn loblichnn adel des colmischen lands an uns geschickt, hie bey uns gewesen, / uns des hern woywoden / und des edlenn wolgebornn hern Colmischnn castellann brive uns geantwurt, / die samptlich vonn uns mit fleis bittnn, / das wir uns / das jenige, / darinnen sich so wol der herr woywod alse der adel besvert achtenn, / befolenn woltnn lossenn sein / und ir anligen / mit iren briven, / die sie an uns werden sendenn / nebnn unser commendacion / koniglicher majestet, unserm allergendigsten hern, zu henden lossen komenn. / Worummb aber die landding nicht gehalten sein worden, / zceigen sie andere ursache ann etc. Hiraus hoth Ewer Herlichkeit abzumenn, / weil der herr woywod und colmischer castellann vor sie demossen schribenn, / das es die gestalt nicht habe, / wie Ewer Herlichkeit bericht ist. / Weiter wie Ewer Herlichkeit gedenckt (: das ouch inn der warheit sich nicht anders helt :) der alten dienst und der langenn zceit, / die der her danczker castellan in disser lande rothe hoth zugebrocht, / das die soltnn an koniglichem hove angemerckt werden. / Wer guth, / das es geschege, / wir wissen aber etliche und nemelich / den hern Gorski, / der etwan uff Slochau hauptman gewesen, / wie wol der roth in der Cron uber drey mol bey seinenn geczeiten ausgestorbnn, / das er dennoch nicht hocher oder nidrer kuan / und castellan zu Nakel gestorbnn, / welchs wir nicht gernn unsermm bsondernn gutten freunde, demm hernn danczker castellann woltenn gonnenn. / Solchs alles hab wir aus alter lieb und freuntschafft / zu Ewer Herlichkeit , die wir ouch hiemit Gote dem almechtigen in langweriger gesuntheit dissemm lande zum trost, / befelenn, / derselbten Ewer Herlichkeit gancz freuntlicher weis nicht mugenn uff ir schreibnn unangeczeigt lassenn.

Datum aus unserm schlosse Heilsberg, den XX Aprilis MD XLV.