» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #1132

Gdańsk Town Council do Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1542-04-03
            odebrano Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-04-05

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 96, k. 70-71 + f. [1] missed in numbering after f. 71
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, APG, 300, 27, 17, k. 296r-7r

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 410

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem hochwirdigsten in Gott Fursten und Herren[n], herrenn Johan von Gotts gennaden des löblichenn stiffts czu Ermelandt bisschoffe etc., unnserm gnedigen herrn

Hochwirdigster inn Gott Furst, Gennediger Herr. /

Unnser bereidtwillige unnd unvordrossene dienste seindt Ewer Hochwirdige Gnade in besunder geflissener andacht zcuvoran mit vleis ennthpholenn. /

Gennediger Herr. /

Wier seint zcweiffelsanigk Ewer Hochwirdige Gnade habe aus gemeinem schalbarm geruchte unlangst gennediglich vornommen, / wie und welcher gestalt wier mith furstlicher durchlauchtigkeit zcu Preussen unserm gnedigen herren in sachen der grenczen auff der Nehringe, so noch von des Ordens zceitten furstlicher durchlauchtigkeit gutter unnd unser stadt scheidet und rureth in ungeorterten und bissher auffgescholenen beider seits gebrechen stehen, welche durch den ewigen frieden unnd sunst etzliche vortrege wie auch privilegien und gerechtigkeit vormoge derselbigen innhalt seint vortretenn worden. /

Uns erinner do das beigewichener jar mith den hertzogenn zcu Preussen an einem unnd Ewer Hochwirdige Gnade ethwan vorfarn des loblichen stichts Ermelandt hochloblicher meldunge bisschoffe, wie auch dem wirdigen capittell zcur Frauenburgk am andern teile zcwispalt abgedochter grenczen halben entstanden unbescheenn, och etzliche vor...scheine unnd beweiso sampt vorhandelten recess[en] diese irrunge belangende / noch in gutter vorwarunge villeicht vorhanden sein mi... unnd dieweile sulche scheine / beweise un[d] sunst schrieffte / diese sache belangende uns zcu notturfftiger beleittunge unnd noch weisunge unser gerechtigkeit vormoge unnd crafft des ewigen frides und sunst vortre[gen] hoech von nöthenn ist ann Ewer Hochwirdige Gnade unser dinstlich unnd fleissigk bitten dieselbige wolle aus besundern gnaden unserm gemeinem vaterlande zcu gutte auch zcu auffhebunge langweriger seen und irrunge geruchen sich zcu erinneren ab sulche unnd dergleichen scheine ader glaubwirdige brieffe die sache der grenczenn ader sunst einige vortrege derwegen gehalten belangende unnd vorrecessiret in Ewer Hochwirdige Gnade ader ihres wirdigen capittels scriniis vorhanden uns durch zceugbare transsumpt volgen und beÿ zceiger dieses an uns gelangen lossenn / unnd wo sich Ewer Hochwirdige Gnade sulcher scheine ab die vorhanden nicht wuste zcu erinneren. Ist abermols unser dinstlich bitten Ewer Hochwirdige Gnade wolle geruchen den achtbarn hochgelarten unnd wirdigen herren prelaten und thumher[ren] der kirchen Frawenburg in gnaden zcu sch[rei]ben zcu lossen, / das sie umbeschweret noch sulche documenten obgemelte sache betreffende sehen unnd so befunden sub forma vidimus dieselbigen uns auszgeben unnd folgen lossen wollen. / Dorane Ewer Hochwirdige Gnade gemeinem obligen gnediglich ...holffen unnd thenn.

Wir seindt es auch mith alle fleisse in bereidtwilliger wilfahrunge in allewege unnsers vormögens ummbe Ewer Hochwirdige Gnade zcuvordienen urbuttigk mith der hulffe des Almechtigen den[n] wir / Ewer Hochwirdige Gnade in langwiriger leibs g[e]sundtheit unnd sunst friedlicher regiren mith vleis entphelen. /

Datum Danczig, 3 Aprilis anno etc. 42.

Ewer Hochwirdige Gnade dinstwillige burgermeistere und rathma[ne] der stadt Danntzigk