» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #2381

Ioannes DANTISCUS do [Jerzy KONOPACKI (von KONOPAT) sr]
Allenstein (Olsztyn), 1541-01-23


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, BCz, 245, s. 239

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 295

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsernn freuntlichnn grues mit aller seligheit wunschung zuvorann. / Grosmechtiger her, gunstigerr.

Aus Ewer Herlichkeit freuntlich antwurt, datum Swiecze den donnerstag noch sancti Thomae, / das wir disses monts den XIII tag entfangen, / hab wir gernn vornomenn, / wie Ewer Herlichkeit die sache mit demm loblichenn adel des orts von wegen des hern underkanczlers / angestelt. / Ist uns ouch fast lieb , / das Ewer Herlichkeit unserr vortraulich schreibenn des hern danczker castellan / und Ewer Herlichkeit sons halbnn nicht ist zu widrenn gewesenn, / welchs in worheit nicht anders dan gutterr meynung und in alter freuntlicherr zuversicht ist ausgangen. Wir woltnn io gernn, / das es Ewer Herlichkeit und denn irenn allenhalbenn wol und richtig in allerr disser lande einwoner gunst zustunde und erginge / etc. Das aber Ewer Herlichkeit begert vonn uns zu wissen, / die weil unser gnedigste fraw die konigin ir majestet uns befholenn, Ewer [Herlichkeit] szone nicht abzusthenn, / ab die sache widerummb hie ins land vorwisenn, / ist nicht gescheenn. / Das koniglich decret aberr bringt mit, / so sich imant besvert furdert, der muge in gemeinerr des Reichs tagfart / weiter anhaltenn, / das nicht wirt nochbleibnn. Es werden ouch hyrinne die hern land und stethe zu thun habenn, / nemlich so es die kleinenn steth alle , ouch das gancze land angeth, / solde die Weissel idermeniglich frey sein, / ausgeslossen die vom Sthum. / Wer mochte solchs billigen / oder recht achtenn. Dis hab wir in alter zcwischen uns erwachsner freuntlicheit trewherczigerr meynung / Ewer Herlichkeit, / die wir durch dissen edlen unsernn libnn, besondrenn Niklos Plotowsky thun besuchen, / und der vil glukseligerr zceit mit al den irenn wunschenn, / nicht mugen zu antwurtte verhaltnn.

Datum Allenstein, den XXIII Ianuarii MDXLI.