» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3993

Ioannes DANTISCUS do [Thorn Town Council?]
Löbau (Lubawa), 1537-04-12


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 32r (t.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsern freuntlichnn grues / mit alles guttnn entpitten zuvorann. / Ersame, nhamhafftige hern, bsundere gutte freunde. /

Ewer Erbarkeit cf. Thorn Town Council to [Ioannes DANTISCUS] Thorn (Toruń), 1537-04-10, CIDTC IDL 1624schreibenncf. Thorn Town Council to [Ioannes DANTISCUS] Thorn (Toruń), 1537-04-10, CIDTC IDL 1624 hab wir nechth spath erhalten. / Was den ehebrecher und wie der sunst vonn {von} Ewer Erbarkeit genent , belangt, / wolle wir sein ubeltath, so die der gestalt , wie durch Ewer Erbarkeit geschriben, / nicht entschuldigen, / das aber dar bey angeczeigt habnn, / das des beschedigten weib / zuvor ouch in solchemm wesen befunden / und noch gemeinem geruchte mit seynemm wissen und zu losz / ouch nochgelossne und vorloffne kleider und tasschen, wie vylen unnd stad kundig, / widergebnn etc. Dieweil aber disser fhal sich so zugetragen, / das disser gefangner aus des closters geistlichnn freyheit, die in unsernn gesitlichnn rechten wol bewisen, gedrungen / und do im closter das jenige, / wie Ewer Erbarkeit wol wissenn, geschen, / ist unsermm ampt und pflicht noch, / solchs nicht zu ubersehen / und das gutter veterlicher meynung do bey gethon / ane grosse herthe drewunge, wie Ewrer Erbarkeit schriffte lautenn, / das wir von Gots und rechts wegenn schuldig, / dar noch sich Ewer Erbarkeit bey unsermm vicario und official zu Kulmsee (Chełmża, Culmense), town in northern Poland, Kulm Lake District, between Kulm and Thorn, 1251-1824 the seat of the Kulm bishops, with a cathedral and a collegiate churchColmesheKulmsee (Chełmża, Culmense), town in northern Poland, Kulm Lake District, between Kulm and Thorn, 1251-1824 the seat of the Kulm bishops, with a cathedral and a collegiate church werden wissenn zu haldenn. Wie bey Ewrer Erbrakeit die tagfart ist angestelt, wolde wir gernn bericht sein, / und ab auch andrenn des lands stenden solchs angekundt. / Die confirmacion des lands privilegien hab wir negst in der eil bey Euch zu lossen vorgessen, / welche wir mit der abschrifft des andren brives under Ewer Erbarkeit sigel in negstkunfftiger Provincial Diet of Royal Prussia tagfartProvincial Diet of Royal Prussia zu gewonlicher stelle wollen bringenn. Ewer Erbarkeit hie mit Gothe befholenn. /