» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4058

Ioannes DANTISCUS do Georg von HÖFEN (FLACHSBINDER)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-06-27


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 55r (t.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D. 7, f. 55r (t.p.)

B(ruder) Jorg(en)

Unsern(n) etc.

Dieweil A dis mol zum lesen besvert, / wirstu im dennoch dissen beigelegt(en) brive im superinscribedimim superinscribed antwort(en) und den und unsern(n) briff ... on the marginden und superinscribedundund superinscribed unsern(n) briff ... illegible...... illegibleden und unsern(n) briff ... on the margin vorlesen(n), / das bittende, das er den unsern(n) mit der konigin brive an den g(nedigen) h(ern) thue schick(en), / und uns darnoch / durch dein schreib(e)n / losse wissen(n), wie er sich darzu hoth gehalt(e)n etc. Du wirst im ouch das jenige, das uns die konigin / und der her zu Ploczko, kanczler, geschrib(e)n, / vorlesen, / oder in selbst, / weil er ein besser lateiner ist dan du, / lesen lossen(n), / da bey anczeig(en), / das wir seine brive disse tage / mit seinem(m) signeth, / das wir hiemit wider schick(en), / an ko(nigliche)n hoff wollen fertig(en) / und seiner im best(en) nicht vorgessen(n) etc. Wie wir dissen briff hab(e)n lossen schreib(e)n, / ist der diner mit den schonen(n) pomeranczen ankomen(n), / do vor du uffs freuntlichst wirsst dancken(n). / der Wir hotten(n) superinscribedhotten(n)hotten(n) superinscribed solche pomeranczen ... illegible...... illegible bedocht / unser g(nedigste) f(raw) in Got vorstorben konigin, / das vil leider vil anders, / dan wir uns haben vorhofft, / ergang(en) / und unser trawrig superinscribedtrawrigtrawrig superinscribed gemuet der written over wirwirderder written over wirwegen(n) nicht wenig belastet. / Gotlichem willen(n) mussen wir alles noch geben(n) etc. Du wirst ouch sag(en), / das wir solcher schoner(r) epfel dis jar(e) zu genugen haben / und unnotig sey, uns der mher zu ubersenden(n), / wollen ouch solche angeme goben(n) in kein vorgessen stellen(n). / Do bey wirstu ouch der frawen burggreffin, unser vilgelibt(en) svegerin, uffs fleissigst danck(en) und sie neb(e)n ir svester, deiner hausfrawen(n), freuntlich grussen. / Diss(e)n diner hab wir dissen tag, / wie er angekomen(n), / weil er solchs begeret, / abgefertiget. / Valentein ist noch underwegen etc. Hiemit [...] paper damaged[...][...] paper damaged.