» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4123

Ioannes DANTISCUS do [Georg of Saxony der Bärtige]
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-03-12


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 81v-r (!)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D. 7, f. 81v

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, liber her und freundt. Unser freuntliche, willige dienst zuvoran(n). /

... illegible...... illegible Wie uns vorlengst Ew(e)r f(urstlichen) Lieb schreiben mit den supplicacion von den hern superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible h(e)rn hern superinscribed in place of crossed-out ... rector, doctorn und magistris... on the marginrector, doctorn und magistris... illegible...... illegiblerector, doctorn und magistris... on the margin und radts zu Leipczig zu komen(n), / hab wir daraus superinscribeddarausdaraus superinscribed vormerckt, / das gedochte supplicanten E(wer) f(urstlichen) L(ieb) willen(n), / uns den freitag noch Letare[1] im jar MD XXXIII zugeschriben(n), / nicht gedencken noch zu komen(n) und solchs gelt des testaments doctoris selig Cuppenerii bey sich zu halten(n), / do von nicht noch laut des testaments, / sonder noch irem gefallen(n) solch gelt on the marginsolch geltsolch gelt on the margin den studenten / hie aus dissem lande, / jungfern(n) und prister auszuteilen(n). / Wie billich das ist, / gebe wir E(wer) f(urstlichen) L(ieb) hochem vorstande zu erkennen(n), / wir hetten ouch gehofft, / sie solten guttem cristlichem superinscribedcristlichemcristlichem superinscribed gewissen noch / sich vordan habn(n) erczegt, / und derwegen so still gestanden(n). / Dieweil sicher hidden by binding[r]r hidden by binding aber mitler zceit on the marginmitler zceitmitler zceit on the margin aus gotlicher schickung ist zugetrugen(n), / das wie aus dem Culmischen bischtum / hie her transferirt hidden by binding[t]t hidden by binding und geseczt sein / und der hochwirdige in Got, unser freuntlicher, liber bruder, her Tideman(n)us in unser vorige bischtum succedirt, / bitt wir neben seiner liebd, die derhalbn(n) ouch an E(wre) f(urstliche) L(ieb) thut schreiben(n), / wolde ein cristlich und gunstigs superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible gunstigs gunstigs superinscribed in place of crossed-out ... in gedochts seliges doctoris hidden by binding[is]is hidden by binding Cuppenerii testament ein sehen(n) haben(n), do mit on the margindo mitdo mit on the margin die collegiatn(n) und die jenigen, die superinscribeddiedie superinscribed das zcinsgelt zcalen(n), darzu halten(n) wurden on the marginwurdenwurden on the margin, das gedochtem testament / und dem gelde, das den stuAAWO, AB, D. 7, f. 81r (t.p.)denten / und armen(n) jungfern hie zu vorheuraten, / ouch dem priester, der zur Lobau do von gehaltn(n) sol werd(en), / das jenige, das in noch laut des testaments zu kumpt, volkomlich werde geben(n), / ausgericht, / und hie ins landt geschickt, / wie wir uns dan zu E(wer) f(urstlichen) L(ieb), / wie zu einem(m) hochlibenden furstn(n), der gerechtigheit genczlich wollen vorsehen(n), / derselbtn(n) vunschende in gotlicher gnadenn superinscribed in place of crossed-out von Got dem almechtigenvon Got dem almechtigen in gotlicher gnaden(n) in gotlicher gnadenn superinscribed in place of crossed-out von Got dem almechtigen ein lang, gesunt leben(n) und alle seligheit.

Dat(um) Heilsberg, den XII Martii MD XXXIX.

Ioannes P(ischoff) z(u) Erme written over HeilsbHeilsb Erme Erme written over Heilsbland uff Heilsberg.

[1 ] April 6