» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4452

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-08-25
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1546-08-29

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 269, s. 119-122

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

APG 300, 53, 269, p. 122

Denn ersamen unnd namhafftigenn herren burgermeisternn und rathmannen der koniglichen stadt Dantzig, / unsern besunder gutt(en) freunden

APG 300, 53, 269, p. 119

Unsernn freuntlichen grus unnd alles gutts zuvorann. Ersame, namhaftige herrenn, besundere, gutte freunde. /

Wie wir den negsten monthag[1] Euer E(rbarkei)t geschriebenn, / das wir von wegen des zeugs der herren botschafter / vonn dem hochwirdigenn, unserm lieben hern brudern, bisschove zu Colmesehe antwurt auf unser schreiben gewertig sein / gewesenn, / so ist unns dasselbte gestrigs thags zukomenn, / darin sein liebe antzeigt / des willens mit denn andern hern collegenn auf den weg in XIIII ungeferlich thagenn / sich zubegebenn. / Weil dann der edele, erenvheste h(er) Iohan von Werdenn, burggraf unnd E(uer) E(rbarkei)t mittels burgermeister, / heuptman zu Neuenburg, / etwan mit schwacheit ( wie wir mitleidlich vorstandenn ) befallenn / unnd villeicht diese reise zu diesser legacion, / vonn den ersamen der stedte vorordent, / nicht fueglich wirt mugen annhemen, / hab wir bey uns bedacht, / damit dieser zcog ane weiter hindernus werde gefurdert, / das E(uer) E(rbarkei)t mit wissenn und willenn der ersamenn vonn Thorn und Elbing, / denen dis unser bedenckenn mag zugestellet werden, / einen anderen in h(e)rn Iohansen stelle / woletenn, / als nemlich den erbarn, namhaftigenn h(e)rn Georgenn Giese, / E(uer) E(rbarkei)t mittels rathmann, / den wir fast tüchtig darzu achtenn, / auch ane das / mit seinem hern bruder den weg ziehenn wirt, / das ihm aus solcher wehlung halbenn / under der stedte siegell bekentnis wurden mitgegebenn, / welchs wir E(uer) E(rbarkei)t, / den andern ersamen der stedte mit zuteilenn, / zu notturft der hernn bottschafter abrichung / gunstiger weis nicht habenn wollenn vorhaltenn. / Gotlichenn gnadenn bevolhenn. /

Dat(um) aus unserm schloss Heilsberg, denn XXVt(en) Augusti M D XLVI.

Ioannes, von Gottes gnadenn bisschoff zw Ermelanndt

[1 ] August 23