» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4461

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-11-23
            odebrano Gdańsk (Danzig)

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 393, s. 13-16

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

APG 300, 53, 393, p. 16

Den ersamen und namhaftigen hern burgermeister und rathman der ko(nigliche)n stad Dantzk, unsern besonndernn, guthenn freunden

APG 300, 53, 393, p. 13

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. / Ersame, namhaftige hern, besondere, gute freunde.

Es hat unser lieber, andechtiger und getreuer h(er) Johan Langhanke, unser scheffer und pfarher zu Heilsperg, dem wolgebornen illegible[nen]nen illegible Andreae illegible[ae]ae illegible Stobio(?) seligen bei leben etlich geld geliehen und vorgestrec illegible[ec]ec illegiblekt, / auch zu seinem begrebnis ausgelegt, das sich in die XXV marg und etwas druber thut erstrecken, / welchs im E(uer) E(rbarkei)t mitburger Simon Krautschult, gedachtes Stobei halb bruder und negster erbnahm, von dem entp(?)fangenem vorlasnen gutt, das wir im auff vortrauen und sein zusag haben volgen lassen, / zuzalen vorsprochen und zugesagt. Nu aber, was nach gnants Stobii todt illegible[todt]todt illegible vleissig und treulich vorsiegelt worden, er auch vorschlossen und vorsiegelt befunden, hinweg bracht, sucht er winckelzoge und unerhebliche ausfluchte, / domit er widder seins zusage sich illegible[sich]sich illegible der bezalung aufzuhaltenn vomeint. / Derhalben ist an E(wer) E(rbarkei)t unser freuntlich bitt, ... illegible...... illegible burger dohin mit ernst zuhalten, das er obgedachtenn unsern scheffer seiner zusag na(?)ch, die er bei trewen und ehren gethan, zufriede stelle und unvorzoglich vorgnuge. Das wolten wir APG 300, 53, 393, p. 14 im widderumb in gleichem falh und mehern gegen E(wer) E(rbarkei)t und die iren, / den wir vil guts und nutz zuthun gneigt, / willig sein unnd gespurt werden.

Dat(um) aus unserm schlos Heilsperg, den XXIII Nouembris 1541.

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /