» Źródła
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5325

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-05-10


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 1009
2brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 61v (b.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 65r
2regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 228

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 1009, s. 518 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchtigenn hochgebornen furstenn und herren hern Albrechten von Gots gnadenn marggraffen zu Brandenburg / in Preussen / zu Stetin, Pomern, der Cassuben und Wenden hertzogen burggraffen zu Normberg und fursten zu Rugen / unserm hochgunstigenn lieben herren und freunde

Durchlauchtiger / hochgeborner furst hochgunstiger lieber her unnd freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dienste zuvoran. /

Wir haben diesenn tagk Euer Furstlichen Durchlaucht unundergeschriebens schreiben den funfften tags dits zu Konigsberg datirt erhalten / das etwan gescherfft ausgangen / gleich ab wir widder die vortrege / und auch Euer Furstliche Durchlaucht was anders derhalben zubedencken gelassen / in dem testament herrn Mathei unsers pfarrers in Got vorstorben / zum stormhobell / gehandelt solten haben. /

Worauff wir Euer Furstlichen Durchlaucht zum freuntlichen bericht nicht wollen vorhalten / das wir das jenige dorinnen erkant und gethan haben / und etwas aus gnaden doruber / das unserm geistlichen rechten / dorzu wir ausgesetzt / und dem willen des testaments gemess ist / welichs den vortregen sich nicht widdert / die itzlich teill bei seinen rechten und gewonheitten lassenn / wie wir auch nicht hindern / was under Euer Furstliche Durchlaucht die obirkeit der geistlichenn nach iren satzungenn / vornehmen oder erkennen / hiebei Euer Furstlichen Durchlaucht nichts annders solcher notturfft nach zubedencken hat / dan das freuntlich ist und nachbarlich / wie wir uns des gentzlichenn zu Euer Furstlichen Durchlaucht wollen vorsehen / der wir diese unsere freuntliche meynung / ufsolchen ubelgethanen bericht Euer Furstlichen Durchlaucht vorgebracht / nicht haben mugen unangezeigt lassen. / Mit erbietung in allem was uns sonst erheblich unnd unnserm stannde gezimet / wilferig zusein / unnd dorinnen uns derselbten Euer Furstlichen Durchlaucht nach gefallenn zuvorhalten. /

Datum Heilsperg den X May M D XLV.

Ioannes von Gottes gnadenn bischoff zu Ermlanndt