» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3381

Ioannes DANTISCUS do Simon WOLDER
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-06-18


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 372v (t.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 548

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsrenn gunstigenn grus und alles guts zuvorann. Erbar, bosunder, lieber.

Wiewol wir das vorgangne sibenundvierzigste ihar den X O Septemb(ris) on the marginden X O Septemb(ris)den X O Septemb(ris) on the margin an euch geschribenn, / und ewre vorige briefe boantwurt, / so ist doch solchs euch nicht zukom(m)en, / sunder widderum zurucke ungebrochenn an uns geschicket, / das wir dennoch widder hiebeigeleget, / damit euch was damals von uns ist angezeigt / unvorborgen sei bleibe. Dies ihar aber den XXIII Aprilis / haben wir ewer anderes schreibenn den XXI Martii zu Auspurg ausgangenn / mit vielen bei vorwarten superinscribed in place of crossed-out gelegtenngelegtenn vorwarten vorwarten superinscribed in place of crossed-out gelegtenn zeitungenn gedruckten und geschribenen zeitungen erhaltenn, / welche uns sher angenem gewessenn, / uns auch von in vielen dingen, die wir lengst gerne erfharen, / borichtet haben. / Bodancken uns derwegen kegen euch gantz freuntlich, / das ihr uns in dem unbosweret zugefallenn seidt, / und mit ewrem schreibenn, / auch zeitungenn, / bosuchet. / Bitten ferner hievon nicht abzulassenn, / sunder alwegen wan und wie ofte das ges written over hhss written over hchenn kan / dergleichenn zeitunge an uns zuschreibenn, / auch superinscribed in place of crossed-out undund auch auch superinscribed in place of crossed-out und was sich ferner zu Augspurg / in Deutschen Landen und anderen ortern mehr hebet und alda gesaget wirdt, / anzuzeigenn, / sunderlich aber von den heuptleuten, die da vorgeben, / das der Bischofs und Hagelsberg der stadt Dantzig an ihrer bofestigung undscheidlich were(n), / wie das von ihnen gem[o]net und zuvorsthen sei in was gestalt die berge der stadt unscheidlich seint mochtenn, / auch were de uns den Preusen nennen, / der sich vor einenn haupteman zum deutschen meister vorsprochen, on the margin sunderlich aber von den heuptleuten superinscribed in place of crossed-out vornemlich das etzliche heuptleute seindt(?)vornemlich das etzliche heuptleute seindt(?) sunderlich aber von den heuptleuten sunderlich aber von den heuptleuten superinscribed in place of crossed-out vornemlich das etzliche heuptleute seindt(?), die da vorgeben, / das der Bischofs und Hagelsberg der stadt Dantzig an ihrer bofestigung undscheidlich weren, / wie das von ihnen gemonet und zuvorsthen sei in was gestalt die berge der stadt unscheidlich seint mochtenn on the margin in place of crossed-out unschedlich and then crossed-out un superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible un un superinscribed in place of crossed-out ...schedlich an ihrer bofestigung undscheidlich were(n), / wie das von ihnen gemo hidden by binding[o]o hidden by bindingnet und zuvorsthen sei in was gestalt die berge der stadt unscheidlich seint mochtenn an ihrer bofestigung undscheidlich weren, / wie das von ihnen gemonet und zuvorsthen sei in was gestalt die berge der stadt unscheidlich seint mochtenn on the margin in place of crossed-out unschedlich and then crossed-out, / auch were de uns den Preusen nennen, / der sich vor einenn haupteman zum deutschen meister vorsprochen, sunderlich aber von den heuptleuten, die da vorgeben, / das der Bischofs und Hagelsberg der stadt Dantzig an ihrer bofestigung undscheidlich were(n), / wie das von ihnen gem[o]net und zuvorsthen sei in was gestalt die berge der stadt unscheidlich seint mochtenn, / auch were de uns den Preusen nennen, / der sich vor einenn haupteman zum deutschen meister vorsprochen, on the margin wor mit superinscribed in place of crossed-out anan mit mit superinscribed in place of crossed-out an ihr uns i alwege ein grossen gefallen und angenemen dinst thun werdet. / Und sol von uns solches superinscribedsolchessolches superinscribed kegen euch zuboschuldenn, / wo ihr unserer furderung und woltath und on the marginund woltath undund woltath und on the margin alhie im lande ader sunsten wurdet bodurffenn, / nicht in ver hidden by binding[r]r hidden by bindinggessen gestellet werdenn. Gotlichenn genaden bovolenn.

Dat(um) a(us) u(nserm) schloss H(eilsberg), den XVIII Iunii M D XLVIII.