» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3256

Ioannes DANTISCUS do Achatius von ZEHMEN (CEMA)?
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-11


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 332r

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 492

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ess hats der hochwirdige in Got unser freuntlicher lieber her bruder, superinscribedunser freuntlicher lieber her bruder,unser freuntlicher lieber her bruder, superinscribed her Tidemannus, bischof zu Colmenshe, / neben uns und anderenn herren aler vors beste angeshenn, / und duncket ihnen superinscribed in place of crossed-out ihren unsihren uns ihnen ihnen superinscribed in place of crossed-out ihren uns gerathen sein, / das dieweil die angesatzte tagfarth / widder der hernn redte willen was fer in ein ferne und unbokueme stelle / geleg von ko(ninglicher) m(ajeste)t, u(nser) a(ller) g(nedigen) h(ern), superinscribedu(nser) a(ller) g(nedigen) h(ern),u(nser) a(ller) g(nedigen) h(ern), superinscribed ist geleget worden, dahin den partenn umb swerhe, so hader sachenn habenn, / umb swerheit willen des weges und wetters / sher unfuglich wirdt sein zukomen und reisenn, / das man solche sachenn alle / eins iderenn rechte unschedlich bas auf zukomen die negste tagfart nach dieser / kegen Marienburg thete vorlegenn, / und den partenn solchenn aufschub on the marginsolchenn aufschubsolchenn aufschub on the margin anzeigenn. Welchs wir nicht zweiflenn, / E(wer) H(erlichkei)t sich auch also werde gefallenn lassenn, / und vor gutt anshenn, / wo nu s das dersulben mit were, / mag s E(wer) H(erlichkei)t dis ihrer wojwodschaft underthan den stedten und adel on the margin in place of crossed-out allenallen den stedten und adel den stedten und adel on the margin in place of crossed-out allen im namen der hernn redte aufs forderlichste ankundenn, / damit sich ein ider darnoch zurichten habe, / und nicht auf den weg mache. Die wir hiemit gotlichenn genaden mit langweriger gesuntheit bovelen. Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) H(eilsberg), den XI Novembris M D XLVII. Ess wolte E(wer) H(erlichkei)t [au]ch nicht vorgessenn / [...] gelt und stewre vom adel und klei[ne]n stedtenn / zu ...ausrichtung der zerung den hernn botschafternn, / die an die alte ko(ningliche) m(ajeste)t [...] gefertigt worden, / in derselben wojwodschaft gefallen ist, / mitz auf kunftige tagfarth mitzubringen, / [wo]rin sich E(wer) H(erlichkei)t wol wirt wissen zuhalten, die wir hiemit gotlichen genaden mit langweriger gesuntheit bovo[le]n, / wol wirt wissen zuhalten, / damit hiedurch die abfertigung der notigen bot[...]after nicht gehindert werde. Wir bittenn auch freuntlich / diese(n) beigelegten brief / kegen Sthum an den hern marienburgischenn wojwoden sunder seumen zufertigenn ader zuschick(en) on the margin Ess wolte E(wer) H(erlichkei)t au hidden by binding[au]au hidden by bindingch nicht vorgessenn written over mmnnnn written over m / [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding gelt und stewre vom adel und kleine hidden by binding[ne]ne hidden by bindingn stedtenn / zu ... illegible...... illegibleausrichtung der zerung den hernn botschafternn, / die an die alte ko(ningliche) m(ajeste)t [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding gefertigt worden, / in derselben wojwodschaft adscribed in place of crossed-out mitmit in derselben wojwodschaft in derselben wojwodschaft adscribed in place of crossed-out mit gefallen ist, / mitz auf kunftige tagfarth mitzubringen, / wo hidden by binding[wo]wo hidden by bindingrin sich E(wer) H(erlichkei)t wol wirt wissen zuhalten superinscribedwol wirt wissen zuhaltenwol wirt wissen zuhalten superinscribed, die wir hiemit superinscribed in place of crossed-out hiemithiemit hiemit hiemit superinscribed in place of crossed-out hiemit gotlichen genaden mit langweriger gesuntheit bovole hidden by binding[le]le hidden by bindingn, / wol wirt wissen zuhalten, / damit hiedurch die abfertigung der notigen superinscribed in place of crossed-out hernhern notigen notigen superinscribed in place of crossed-out hern bot[...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingafter nicht gehindert werde. Wir bittenn auch freuntlich / diese(n) beigelegten brief / kegen Sthum an den hern marienburgischenn wojwoden sunder seumen zufertigenn adscribedWir bittenn auch freuntlich / diese(n) beigelegten brief / kegen Sthum an den hern marienburgischenn wojwoden sunder seumen zufertigennWir bittenn auch freuntlich / diese(n) beigelegten brief / kegen Sthum an den hern marienburgischenn wojwoden sunder seumen zufertigenn adscribed ader zuschick(en) superinscribed ader zuschick(en) ader zuschick(en) superinscribed Ess wolte E(wer) H(erlichkei)t [au]ch nicht vorgessenn / [...] gelt und stewre vom adel und klei[ne]n stedtenn / zu ...ausrichtung der zerung den hernn botschafternn, / die an die alte ko(ningliche) m(ajeste)t [...] gefertigt worden, / in derselben wojwodschaft gefallen ist, / mitz auf kunftige tagfarth mitzubringen, / [wo]rin sich E(wer) H(erlichkei)t wol wirt wissen zuhalten, die wir hiemit gotlichen genaden mit langweriger gesuntheit bovo[le]n, / wol wirt wissen zuhalten, / damit hiedurch die abfertigung der notigen bot[...]after nicht gehindert werde. Wir bittenn auch freuntlich / diese(n) beigelegten brief / kegen Sthum an den hern marienburgischenn wojwoden sunder seumen zufertigenn ader zuschick(en) on the margin.

Dat(um) aus uns(erm) schloss Heilsberg, den XI Novemb(ris) 1547.