» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5247

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-09-14


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 697

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 41r
2regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 257

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 697, s. 374 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, / Pomern, der Cassuben unnd Wenden hertzog, burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde /

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Was Ewer Furstliche Durchlaucht uns und unserm wirdigen capittel ym negst vorschinnen April von wegen des edeln und ernfesten Ewer Furstlichen Durchlaucht obermarschalh und rath Friederichen von der Olsnitz geschrieben, / haben Ewer Furstliche Durchlaucht an zweiffell in frischem gedencken, / nemlich des bawes halben, / den er zu einer mulhen aufzurichten das malh wolde anfangen, / begerend den / bis an unsere uffer zugestatten / etc., woruff wir und unser wirdiges capitel uns samptlich zuberaten bis uff sanct Merten negst zukunfftig von Ewer Furstlichen Durchlaucht gebethen, / welchs Ewer Furstliche Durchlaucht nicht abgeschlagen. / Under des sein wir von den unsern, so solch werg zubesichtigen vorordent, / bericht, / das dieser baw nicht wenig uber die helffte der Passerien vorbracht, / und biss an unsers wirdigen capittels uffer mit gestossenen pfelen, / stein sencken, / und anderer zugehorung / volzogen, welchs uns und auch unserm wirdigen capittell, / das derwegen weitleufftiger Ewer Furstlichen Durchlaucht geschrieben, / dorzu wir uns referirn, / nicht mag leidtlich sein, / dieweil es uns und den unsern zu untreglichem gedranck und schaden thue gereichen, / und all den alten frieden, / freyheiten, / auch den negsten vortregen zu Krackaw gemacht, / wie der XXIII artickell klerlich in helt, / offentlich widdrig ist. /

Hyrumb wir mit hochem vleis freuntlich bitten, Ewer Furstliche Durchlaucht wolde sich in angefangner freuntlicheit, / guther nachbarschafft / und gunst gen uns, / unser wirdiges capittell / und unser underthann vorhalten, / und solchen unleidlichen, / rechtwidrigen / und schedlichen baw, widder uns und uff dem unsern zugericht, / bei gedachtem irem obermarschalh vorbiethen und abschaffen, / wie wir uns dan gentzlich zu Ewer Furstlichen Durchlaucht trosten und vorsehen, / welchs wir mit unserm wirdigen capittel umb Ewer Furstliche Durchlaucht, / die Got der almechtig in aller seligheit thu mehren und zu langen zeiten erhalten, / freuntlich und wilferig gern wollen vordienen. / Hiruff wir Ewer Furstliche Durchlaucht bei diesem boten freuntlich und gneigt antwort warten. /

Datum Heÿlsberg, XIIII Septembris MDXL. /

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt

Joannes, episcopus Varmiensis etc. manu propria subscripsit