Wes unns, / Gnediger Herre, / disser tage von ⌊furstlicher durchlewcht zcw Prewssenn⌋ etc., unnsrem gnedigenn herrenn / zcw widder unnd entkegenn / alttenn ouch jungst gennomenen recessenn, / darober auch widder die ewigenn vertrege und concordata / zcwysschenn ⌊kuniglicher mayestät zcw Polen⌋ etc., unser allergnädigster herr, unnd seyner furstlichenn durchlaucht uffgerichttet, / schryfftlich an unns warnungsweise / furgennomen unnd gelanget, haben Ewer Hochwirdigsten Gnaden aws alhie beygebundener / seiner furstlichen durchlaucht / brieffs abeschrifft / gnediglich zu versehenn, / woruff seiner furstlichen durchlaucht widderummb wir dinstlicher meynunge zcw geschriebn. /
Nachdeme aws aldther gebrachttem unnd von unnssen vorfordernn / bys uff unns eingefurttem gebrauch / disse stadt yrer gelegenheit nach, / als die alleine aws der schyffart grundtlich erbawet, / auch mit ⌊beydenn Werdernn⌋ benockpert, / unnd also mit gerstenn unnd maltze, / daruff die burgerschafft jerlich yres baresgeldt / awflegt unnd spildet, / eynenn unverweyslichenn handel yhe und allewege betriebenn. / Dorynnenn auch bysher fur manniglichem ruiglich verharret unnd ungehindert bestandenn. / Daruber auch nach gelegenheit der tzeit / unns dermaesen des gebrauchet, / damitte nyemals von unns dem gemeinen nutze / einigerley abbruch adir nachtheil / viel weniger ursachenn ime tewerunge / bedacht adir furgenommen sein erspuret wurdenn. Szo euch ichts der gestaltt (wie godtlob nicht gespuret) zcw besorgen wolttenn wir unns der billikeit unnd gepurre / als die dem gemeinen nutze, / zcw weichen schuldig / willig und gerne gerne(!) gehalttenn. /
Dweil aber sollich furstlich unvorsehenlich vorpitt / erstlich disser tzeit do furgengig der kawff gemacht / unnd waes also vorkaufft. / Alle tage gelivert mus unnd gewheret werdenn, / plutzlich derem befallenn, / waes sorglicher schadenn und schedlicher vortrieb / dem gemeinenn burger unnd kawffmanne / do sollich verpot in sein koufft gehenn solte / uber den schmertzlichenn schadenn / unnd jemerlichen schyffsbroch / verschienem jare / mit verlust schyffs, / gutts / unnd sovil redlicher burger unnd burgers kynder gantz bitterlich erlidden unnd noch unvergessen / bey unnd entkegenn fallen wurde. /
Kan Ewere Hochwirdigsten Gnaden unnd su
<n>
st menniglich / aws ertzelletenn ursachenn / leichtlich abnhemenn unnd ermessenn letzlich ouch mit demuttiger bith / ⌊seine furstliche durchlaucht⌋ angefallen, / alleine waes vorgesagtter gestalt tzwgesagt unnd verkaufft angesehenn das es vorterbliche whare unnd ane schadenn yn die lenge nicht ligen kunde / krafft unnd vermuge der ewigenn vortrege durch seyner furstlichen durchlaucht tyeff(!) ungehindert durch zcw passirenn gnediglich gestatten wolte etc.
Hiruff von ⌊seiner furstlichen durchlaucht⌋ wir unter andren dies antwurt erhalttenn, das solliche seyner furstlichen durchlaucht schryfftte an uns / nicht dermaesenn / unns an unnser freiheit adir gerethtikeit (szo wir die ander sider gestalt / wie unnser schreibenn dovon meldeten hettenn) zw behinderenn gescheenn. / Szonnder thewerunge unnd sunst allem argenn zu vorkommen so ytziger tzeit sich erenget, / ⌊sein furstliche durchlaucht⌋ uns nachwolgende meinunge / gnediglich antzutzeigenn nicht underlassenn wolltenn, nemlichenn das sein furstliche durchlaucht sich wol zcw erynnernn wuste, / das der gebrauch / tzw ieder tzeit gewesenn, wie wol men allerley getreyde awstzwschyffenn freygelassenn. / Doch die gersten, / sonderlich yn teweren getzeitten nicht alle tzeit tzw vorfurenn gestattet wurdenn.
Derwegenn aws angetzegttem hohem bedencken ⌊seine furstliche durchlaucht⌋ noch zur tzeit / nicht wuste / von seinenn weigennschrifftten / abzwstehen unnd die sachenn also yn den schierstkunffttigen ⌊lanttag⌋ / uff weyttere underredunge / zu vorlegen gesonnen. Nhw gebenn wir Ewer Hochwirdigsten Gnaden demuttiglich unnd dinstlich zw erkennen so die boslewthe unnd alles waes daruff gehet vorgeblich bys tzw der tzeit uffgehaltten solten werden, wies merglicher schwerer schadenn dorauff wuchsenn unnd entstehen wurde. / Es hot auch ⌊sein furstliche durchlaucht⌋ hiernebenn vormeldet do awsserhalb des disse ungleicheit solte gehalltenn, das ⌊die von Dantzick⌋ unnd seyner furstlichen durchlaucht underthane in sollichen tzeitten mit gersten und anderm ummbe gemeinen besten willens uffgehalttenn worden, wuste men nicht. / Wie wir unns des so gantz gefreyet machen keinnden(!) etc.
Wie dem allem, Hochwirdigster in God Furst, Gnediger Herre, / wissenn wir unns nicht zw erÿnnern, ⌊den von Dantzick⌋ / von yrer obirkeyt adir auch von landen unnd stettenn / eynigerley verboth gescheen sein. So haben sie auch den gebrauch / das sie anstadt des maltzs / adir gerstenn / itzliche viel tawsent fasse byer. Dovon sie besseren nutz als nemlicher die tzeisse unnd pfandtzoil einnehmenn. / Jerlichenn awsschiffenn wie sie auch ytziger tzeit, / als wir berichttet, / uber VI tawsent vasse bier, dorneben auch etzlich maltz heymlich ausgeschiffet habenn. Unnd villeichte von nyemandts unns dies uffhalttenn / als von unsren nachparn von Dantzick, / die vor disser tzeyt, / als sich Ewer Hochwirdigsten Gnaden gnediglich erynnern können / uff gemeynem ⌊lanttage⌋ zcw ⌊Grawdentz⌋ sollichs uff die bune gefurt, / beygebracht wirt / unnd tzwgeschobenn. / Dan, who men thewerunge zu verkomenn bedacht where, / hette sollichs viel bessern fug / an korn unnd wesenn, / wilche fast yn hogerem preys, / dan die gerstenn ytzundt stehen, / antzwhebenn unnd tzu verbiettenn. Unnd ist tzw besorgenn, das men disser gutten stadt / die uffwichttunge yrer schyffarth so viele jare im fall gelegenn unnd kummerlich sich widderumb erhabenn ehe men sie wachst / Godt bessers widder undertzwdruckenn sich bearbeitet. /
Warummbe, Gnediger Herre, domitte die ewigenn vortrege yn vigore gehallten. Unnd alleine dasjennige, / so bereith verkaufft und uberschriebenn / ouch dem gemeine nutze zcw keynem abbruch gedeyenn wirt, ungehindertt durch passirenn mochte. / Wir, die grosmechttigenn, gestrenngenn unnd ehrnfestenn herren ⌊Georg von Baysenn⌋, margenburgisschen und uff ⌊Mewe⌋, ⌊Georg von Conopath⌋, pommerellesschen unnd uff etc. ⌊Schwetze⌋, woywoden etc. unnd hawptlewthe dergleichen den gestrengen unnd ehrnfestenn herren ⌊Achatium von Zcema⌋, Danzker castellan, zcw ⌊Christburg⌋ unnd ⌊Sthume⌋ etc. hawptmanen disses an furstlicher durchlaucht ummbe forderunge unnd vorschrifft / gebethen, / wilche unns auch yre grosmechtigkeiten unnd herlichkeiten lauts alhie beygebundenen exemplars, das wir Ewer Hochwirdigsten Gnaden uff yr vorbesseren tzw unnd abetzwsetzenn hiemit uberschickenn, / gnedig unnd gunstig under yren sigelen verlihtn.
Warummb tzum demuttigstenn wir Ewer Hochwirdigsten Gnaden als unnsrenn gnedigenn herrenn unnd obirsten ⌊disses landts⌋ presidenten anrufflich bittenn unns yn dissem falle / glechmesig ⌊den andren herren⌋ mit gnediger furschrifft an die ⌊furstliche durchlaucht⌋ domitte unsre arme burgerschafft nicht tzw schadenn kome, gnediglich zcw uversehenn wolle geruchenn, whomi{i}tte wir Ewer Hochwirdigsten Gnaden widderummb tzw dinstlichem wolgefallenn sein mochttenn, des werdenn wir in allewege bereyt willig unnd unverdrossenn erfunden.