Letter #2333
Elbing Town Council to Ioannes DANTISCUSElbing (Elbląg), 1540-08-15
received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-08-19 Manuscript sources:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
Dem Hochwirdigstenn in Godt Furstenn und Herrenn, herrenn
Hochwirdigster in Godt Furst, / Gnediger Herre.
Unsre willige unverdrossenn unnd stetz bereittenn diennste seint E(wer) H(ochwirdigster) G(naden) amptlichs wleysses tzuvoran erbottenn und wilferttig entpholenn. /
Ob wir, / Gnediger Herre, / uff E(wer) H(ochwirdigster) G(naden) gnedigs unnd trawhertzigs schreiben / mit dissem unserm antwurt / itzlicher maasenn gesewmet, bittenn wir E(wer) H(ochwirdigste) G(naden) dasselbtige / keyner anderen ursachen / vonn unns gescheen / gnediglich zu vermercken. Dan das aws unsrem mittel / fast die meystenn / disser tage / yrem handel nach / kegenn
Hierueben auch, Gnediger Herre, / mit beger unnsers gemuets danckbarheit wir E(wer) H(ochwirdigste) G(naden) trauhertzigs bedenckenn und gnedigen radt / so aws sonderlichenn myldenn gnadenn, / zcw forderunge disse unnser stadt obliggendenn sachenn als von disser stadt geistlichem prelatenn und patron schrifftlich unns tzwgeferttiget gantz dinstlicher meynunge erhalttenn unnd eingeno(m)men haben, forderlich aber unnd zcum ersten, / waes unsren schulmeister belanget, habenn wir kegenn E(wer) H(ochwirdigste) G(naden) unns erbottenn, mit allem ernstlichenn wiles thetlich doran sein wollten, ob uns yrgents woher ein tuchttiger unnd glaertter mahn furkomen möchtte, welchs wer ouch noch bestendiglich furhabenn unnd bedacht sein. Dweil aber sollichs yn der eylle nicht kan adir mag also bestellet als {bestellet} werden, habenn wir gebettenn unnd kegenwerttiglich hiemit bittenn in dissem fall um(m)b weittere fryst.
Domitte, durch so geschwinden abetzug des preceptoris so ein löbliche samlunge geschicktter yle gunth (welcher uber dreich midert, eddel unnd uneddel vorsamlet sein) ehe und wenne sie mit eine ms. eyme(!)
⌈eineeine ms. eyme(!)
⌉ andren vorsehenn nicht vorsturmet unnd von der schullen / so alhie mit schweren unkostenn yn ein<e> gutte ordnunge gestellet / abgewant / unnd yn vorterblichenn yrthum(m)b gerattenn möchte(n). Wie wir donne des ein gnedige vortröstunge yn E(were) G(naden) schryfftten erspuret so ferre yaer(?) die BCz, 1598, p. 612 alhie duldenn adir leydenn kunde waes weitter, Gnediger Herre, / durch unnsre geschicktten etzlichier rede halbenn vonn unnser burgerschafft vortrewlicher meynunge abgelegt wordenn ist ungeferlich unnd nicht ym argen gedocht wurdenn sol unnd wirt sollichs E(were) H(ochwirdigste) G(naden) unnd yrem bisschofflichenn stande adir ehrenn tzw keyner vorschmelerunge nymmermehr gedewtet adir angetzogenn werd(en) who es ouch anders gespuret. Sol unns E(were) H(ochwirdigsten) G(naden) gewyslich darfur halttenn unnd achttenn wir ein sollichs nicht geduldet szonder mit gepurlicher straffe lengst under angenn gangenn unnd demselbenn gewheret hetten wie wir ouch sollichs tzw straffenn tzw ieder tzeitt willig und schuldig erkennen.
Zcw dem wissen adw[...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉genn wir E(were) H(ochwirdigste) G(naden) wolgeneigttenn unnd gnedigenn radt, darumb wir E(were) H(ochwirdigste) G(naden) durch unsre geschickttenn besuchenn unnd bittenn lassenn / mit schweigenn alhie nichtt superinscribed⌈nichttnichtt superinscribed⌉ / vorbeygehenn besonnder gantz dinstlichs wleysses uns des bedancken als do E(wer) H(ochwirdigste) G(naden) yn yren schriffttenn gantz mitleydelich gedencket der tzwyst unnd widderwerttikeit / so einstheils die amptlewthe des koniglichenn schlosses BCz, 1598, p. 613schlagenn unnd angebottenn wir mit gantz dinstlichem willenn danckbarlich uff unnd angeno(m)men demselbttigen awch also allenthalbenn unvorsewmlich nachzcwko(m)menn. Diesmal unnsre geschicktten an die
Gegeb(e)n tzum
E(wer) H(ochwirdigste) G(naden) bereith unnd dinstwillige