» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3203

Ioannes DANTISCUS do Stanisław KOSTKA
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-08-30


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 70, k. 381r (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Herrn Kostken

Unsrenn etc.

Gestrigs tags ist uns Ewer Herlichkeit, da bey ouch woywoden Absolons Reymann schreiben bey dissemm boten geworden. / Badancken uns freuntlich der zugeschickten brive, / die wir hie beygelegt / wider ubersenden, / daraus wir nicht wenig eingenomenn, / das wir zu wissen begert. / Ist derhalben wol durch Ewer Herlichkeit bedocht, / das gemelter Absolon / uff unser beider unkost / in die ort ist abgefertiget, / sonst wird wie hie mochts gewiss / vonn den geschefften, die sich begebenn, / und aus den etwann was zu meinemm nicht unnuczlich ist, / wissenn. / Wirt Ewer Herlichkeit bekuemheit habenn, im wider zuschreiben, / wold im in unser bruder nhamenn befhelenn, / das er bey kayserlichem hove / denn reichstag uber vorharrn / und was sich zutragen wirt, / wie er bisher gethann, / weitlofftig schreibe. / Wir wollenn ouch wege suchen, / das wir im disse meynung mugen zu schreiben etc.

Dissen tag ist uns ein briff geworden von demm gros gnedigen hern mariemburgschen woywoden, / der sich hot vorgenomenn, / mich aus richtung koninglicher majestet commission zcwisschnn Ewer Herlichkeit und hern Michel Szelislawski noch gelasne witwenn / uns hie zu besuchnn, / dem es fast vordrislich und nhahent zu gemutte ghet, / das er aus der botschafft geslossenn. / Was under uns verhandelt wirt, / wolte wir Ewer Herlichkeit nicht vorhalten etc.

Wir habnn ouch ein boten bey koninglichem hove, / des wir teglich sein gewertig. / Was der uns wirt mitbringen, / sol Ewer Herlichkeit mit den erstenn wissenn, / die wir in langweriger gesuntheit und gluklichemm wolghen gotlichnn gnaden befelenn. /

Datum aus unserm schloss Heilsberg, denn XXX Augusti M D XLVII.