» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3280

[Ioannes DANTISCUS] to Georg von HÖFEN (FLACHSBINDER)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-09


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 330r (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 504

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Fratri Georgio etc.

Unsernn bruderlichenn grus zuvorann. Erbar, ernvhester, lieber bruder und getreuer.

Vor unsernn vorrucken von Vormdith / haben wir dir und der fraw Scheuekin, unser lieben swegerin, durch irhren jungen vormeldet, / das wir in dersulben sachen widderum an koninglichen hof geschicket, / welcher unser bothe bisher noch nicht zurucke kommen ist. / Seindt uns aber seiner teglich vormuttende. / So balde der widder an uns gelangt, / wollen wir dir und gedachter unser swegerin / was wir derersachen zum besten erhalten haben / nicht lassen vorborgen sein. Wir haben auch damals unserm bruder Berndt / uns etzliche dinge alda zukeufen geschriben, / dieweil ehr aber / widderum zu uns kommen / und im die briefe nicht seindt uberantwurt worden, / welche, so sie von dir gebrochen sein, / wollen wir das du das also, / was wir im geschriben haben, / vor sich bleibenn lassest, derhalben nichts ...ichtest, allein also, ... wir dir itzunder ...ibenn, / das du / Und uns aufs erste du wirst kunnenn 14 ellen swartz sammet, / 2 zimmer gamain grewerck, / 3 elen sammet und eine kuershe czuschickest. / Was davor von dir wirdt ausgeleget werdenn, / sol dir unser scheffer widderum sunder seumen ausrichten und zalen. Gotlichenn genaden bovolenn.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den IX Decembris M D XLVII.