» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4382

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-12-29
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1541-01-06

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 267, s. 135-140

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen und namhafftigen herren burgermeister und ratman der koniglichn stadt Dantzke, unsern besondern, guten freunden.

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. Ersame, namhafftige hern, besondere, guthe freunde. /

Wir haben nicht mugen nachlassen Ewer Erbarkeit mit diesem unserm schreiben zuersuchen, dieweil der erhafftige Hans Holste, Ewer Erbarkeit mitburger, an uns gekommen und angezeigt, wie er im beschwertem gemut sorcht halben sich von Ewer Erbarkeit begeben und uns den recess, so er in negst gehaltner tagefart zu Graudentz von koniglichen dieser lande hern rethen in der sachen des testaments seins vaters erlangt, vorgelesen, mit welchem solche sache uff zukunftige tagefart vorwiesen, wie dan die copei hyerein geschlossen weiter thut melden. Ist hierumb an Ewer Erbarkeit unser freuntlich bitt, uns wolten beantworten, worinne er Ewer Erbarkeit widdrig und vorletzt ader aus was ursachen er in ungunst Ewer Erbarkeit gefallen, ab wir in widderumb in gunst Ewer Erbarkeit, den wir gern vil guts und liebs zuthun gevlissen, mochten brengen und im gutigkeit bei Ewer Erbarkeit erhalten. Dis haben wir gewonlicher, freuntlicher weis Ewer Erbarkeit, die wir Gott in sein gnad befelhen, zuwissen nicht mugen bergen. /

Datum aus unserm schlos Heylsberg, den XXIX Decembris M D XLIten.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /

In der letzten zalung der scharffaw ist uns Ewer Erbarkeit ein fas stur, nach laut des contracts mit unserm seligen negsten vorfarn gemacht, vorblieben. So die fischerei in den orten bei Ewer Erbarkeit wol geraten ader nach geraten wurde, / wollet solchs nicht vorgessenn. /