» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4441

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Elbing (Elbląg), 1545-01-26
            received Gdańsk (Danzig)

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 269, p. 59-64

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

APG 300, 53, 269, p. 64

Den ersamen und namhaftigen herren burgermeister und rathmannen der koniglich(en) stad Dantzigk, / unsern besondern, guten freundenn /

APG 300, 53, 269, p. 59

Unsern freuntlichen grus unnd alles gutt zuvoran. / Ersame, namhaftige herren, besondere, gute freunde. /

Gestrigs tags nach abzege der edlen, wolgebornen herren elbingischen und dantzker castellen, / marienburgischem underkemmer / und E(uer) E(rbarkei)t geschicktenn, / ist ein koniglicher kemmerer an uns gelangt, / welcher uns ko(nigliche)r m(aieste)t, unsers allergnedigisten herren, / brieff an die hern rethe dieser lande vorzeichent, / des copei hie eingeschlossen, / hot uberantwort. / Weil das dazumalh hie nach gewesen seint / der hochwirdig her bischoff zcu Colmen / und der ersamen von Thorn geschickter, / sein wir / zu uns die ersamen hie des raths fordernde / zusammen kommen, / uns dieser sachen / inhalt koniglichs briefs / undereinander beredt / nichts fueglicher mocht finden, / dan das wir hochgemelter ko(nigliche)r m(aieste)t die meinung zuschrieben, / wie oben gemelt / und das wir solchen ko(nigliche)n brieff / ader copeien dovon / andern stenden des raths dieser lande wolten lassen zukommen, / was dan in der kurtze durch schreiben einer zum andern mit solchen schriften under unns wurde entschlossen, / irer ko(nigliche)n m(aieste)t widderumb lassen wissen. /

Von der sachen in sich selbst mit den herren hir hab wir nichts anders nutzlicher bedocht, dan das ein vorschub und erstreckung der zeit / bis auf negstkunftige tagfart wurde von ko(nigliche)r m(aieste)t gebethen / mit vorbehalt, / was sonst einem jedern zu diesem handel das beste wurde beduncken, / das wir das APG 300, 53, 269, p. 60 schriftlich einer dem andern liesse wissen. / Solchs, so an uns wurde kommen, / wolle wir mit dem hochwirdigen hern zu Colmen / under uns wol einnehmen / und des meisten teils stimmen zum antwort an ko(niglich)e m(aieste)t zufertigen, derwegen Euer E(rbarkei)t wolde uns mit den ersten iren willen und votum wissen lassen, / die wir hiemit in langweriger gesuntheit gotlichen gnaden bevelhen. /

Dat(um) Elbing, denn XXVI tag Ianuarii M D XLV.

Joannes, von Gottes gnaden bischof zu Ermlanndt /