» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4991

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach do Ioannes DANTISCUS
Königsberg (Królewiec), 1540-04-10
            odebrano Schmolainen (Smolajny), 1540-04-13

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, BCz, 1606, s. 397-406
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 67, s. 220-222

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 210

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 658, s. 358 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

BCz, 1606, p. 406

Dem Erwirdigenn in Got, unserm besonndernn gelieptenn freundt und nachparnn, / herrenn Johansen bischoff zu Ermelanndt

BCz, 1606, p. 401

Unnser freuntlich dinst zuvornn.

Erwirdiger inn Got, besonnder lieber freundt unnd nachpar. /

Aus verwanter freuntlicher nachparschafft / konnenn wir E(uer) L(ieb) nicht bergenn, / das glaubwirdig ann unns gelangt, / wie sich ein goltschmidt vonn Crackaw Pluto genant unter herrenn Podmanzski inn Hungernn enthalt(en) unnd aufff unnser muntz groschenn unnd dreier falsch schlagenn, / unnd daruber eczliche leuth, die dasselbige ausgegebenn unnd das es der arth hero keine zugestandenn, / zu Crackaw mermals betretenn unnd auch gefenglich geseczt, aber paldt widerumb nicht wissenn wir aus was ursachenn one allenn entgelt aus unnd los gelassenn sein sollenn. / Welchs inn warheit ein beschwerlicher handel und unns nicht mit ist, / mogenn auch bei unns nicht schliessenn, ob es gut, / das man also lindt mit denn ausgebernn der falschenn muncz umbgehet. /

Besorgenn unns derhalbenn das BCz, 1606, p. 402 nicht konnfftig etwas durch dasselbig so zu mererem nachteil gereichenn unnd hernachmal nicht also leichtlicht ausgelescht werdenn, / einreissenn mocht, / sonnder wan vonn allenn herschafftenn unnd ortenn darob gehaltenn, / auch denn vorprecherenn ir gepurlicher lonn gegebenn wurde / (unnsers erachtenns) viel dings, / das sonstenn zu gemeiner beschwerung fur sich gehet, / nachpleibenn. /

Dieweil wir aber befinden, / das leider der falsch unnd dergleichen betruck mit der muncz von untermengung vonn zien, / pley und anderem methall, / hin unnd wider ann allenn ortenn ihemehr unnd mehr zu unleidlichem unnd beschwerlichem schadenn, / gemeiner handtirung unnd armuth / im schwanck gehet unnd gepraucht wirdt, / so habenn wir E(uer) L(ieb) als unnserm besonndernn gelieptenn freunt und cristlichenn prelaten, / dem ungeczweiffelt solcher gemeiner betruck unnd beschwerlicher unfromme zum hochsten wider im bestenn unver hidden by binding[er]er hidden by bindingmelt nicht wollenn lassenn, / domit dieselbe BCz, 1606, p. 403 ire unnderthan / vor solchem gnediglich zu warnnen, / unnd das sie auff allerlei betrug falscher muntz guth aufmerckung gebenn, / zubevelenn, / uff das man einsmals hinter denn grundt kommen / und die tether / andern zur schew ernstlich derhalbenn vermoge der rechten gestrafft werdenn mocht(en). / Unnd woe es E(uer) L(ieb) vor guth ansehenn, / deucht uns nicht ungerathenn, / das dieselbig, / wes dieser arth, / wie obenn gemelt ann E(uer) L(ieb) gelangt, / gegenn iren vertrautenn koniglichs hoffs geschriebenn, domit auff diese ding acht gegebenn und gepurende einsehenn geschehen mochtenn, / wie E(uer) L(ieb) dem als der hochverstendige und weise ein rechte mas wol werden zugebenn wissenn. /

Dann wir unsern getreuen pflichtenn unnd sonnst angeparnner blutverwandtnus nach konig(liche)r ma(ieste)t(en) nicht gonnenn, das inn irenn lanndenn solcher falsch solth geliedenn unnd nicht gestrafft werdenn. / E(uer) L(ieb) inn einem viel mererem vor irem schadenn zw BCz, 1606, p. 404 warnenn / unnd zu dienenn, wie wir unns hidden by binding[s]s hidden by binding dann gleichsfals hinwider zue E(uer) L(ieb) freuntlich versehenn, / sein wir ider zeit unvordrossen hidden by binding[en]en hidden by binding.

Dat(um) Konispergk, denn 10 Aprilis anno 1540.

Vonn Gots genaden Albrecht marggraff zu Brandenburgk, in Preussen, zu Stettin, Pommern, der Cassubenn unnd Wenden hidden by binding[n]n hidden by binding hertzog, burggraff zu Nurnbergk und furst zu Rugenn manu propria subscripsit

Enclosure:

BCz, 1606, p. 398

Cedula

BCz, 1606, p. 397

E(uer) G(naden) kann ich nit pergen, / das an mich vor etzlichen tagen / ganntz erschreckliches ja auch unerhortte zeÿttung gelangt. / Als solt von eÿnem grossen herrn ein bothschafft zu dem Türckischen keiser geschigkt sein / unnd an ÿme werben lassen, / das er wider konnig Johansen zu Hungern / mit zweÿen heren ziehenn. /

Nemblich awf Siebenburgen mit eÿnem / und auf Offen mit dem andern, / und gedachten konig Johannsen vortreiben, / unnd als dan das landt zu Hungern gemelten grossen hern einreumen solte. /

Doraus er dem Turcken seinen gewonlichen tribut, / als vonn ider person eines itzlichen menschen einen hungerischen gulden geldes geben wolte. / Wo nhu dem also, / where es ÿe zuerbarmen, / das man solch ding von so grossen potentaten, / die auch der Cristenheÿt heupter, / erfaren sollte, / F(urstliche) G(naden) konnen auch leichtlich bedencken, / wie sorglich und fherlich es umb gemeÿne Cristenheÿtt des Turcken halben stehen wolte etc.