Letter #5035
Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUSKönigsberg (Królewiec), 1541-07-28
received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-07-30 Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
Dem erwirdigen ihn Goth unserm besondernn lieben freundt unnd nachparn, herren
Unnser freuntlich dienst zuvor.
Erwirdiger ihn Got, besonder lieber freunt unnd nachpar. /
Wir habenn / E(uer) L(ieb) cf.
Derhalben dieweyl wir nichts dan was uns mit fug unnd pillickeÿt zugestet, / auch zu guter nachbarschafft dinstlich dortzu wir E(uer) L(ieb) nichtmynder gemeÿnt wissen BCz, 1606, p. 604 begeren, achten wir beÿ uns furs beste die grenitze getzogenn / unnd geortert werde / zu welcher orterung / wir den XXII Augusti nit hidden by binding⌈[t]t hidden by binding⌉ vor unbequem ader ungelegen ansehenn wollenn, derwegenn zur selbenn zeÿt die unnsernn auch mit dem das datzu gehorig zur stellenn schickenn, / mit bevelich, das sye nichts anders dan was pillich und recht suchenn, / fordernn unnd vornemen sollen, / domit bey beiderseit underthanen lieb freunschafft hidden by binding⌈[ft]ft hidden by binding⌉ und gutte nachparschafft der wir dan zum hochstenn begirig erhaltenn. /
Als vil aber die wehr ihnn der alle unnsere unnderthanenn Merten Leiskien[...] hidden by binding⌈[...][...] hidden by binding⌉(?) mit den Masaunern(?) unnd BCz, 1606, p. 605heit deshalben grundtlichen erkundigenn unnd das hirinnen bevhelen, das wÿr uns vorduncken lossen, / der pillickeyt noch gescheen solte / und sych nyemand ohnn seynem recht vorkortzt zu seÿn zubeschwerenn. /
Der dancksagung vor die uberschickten newenzeittungen, / wer ane noth gewesen, / dan so wir auch itzundt derselben bey uns gehapt, / solden sye E(uer) L(ieb) unvorporgenn geplieben seynn, / bey uns ist aber itziger zeyt nichts dan E(uer) L(ieb) mogenn vor irem freuntlich(en) begerren nach nit pergenn das BCz, 1606, p. 606 diese zeÿt nichts fruchtbars ausgericht. Der liebe Got wolde (dorumb wir teglich bitten) seynen Heÿligen Geist ins mittel senden hidden by binding⌈[n]n hidden by binding⌉, damit das so seÿnem / heyligen wort zu ehr unnd gemeyner Cristenheyt zu bestenndiger rhue, / fried, / lieb / unnd einigkeyt / gereiche be hidden by binding⌈[e]e hidden by binding⌉schlossenn / unnd haben E(uer) L(ieb) (die wir hiemit dem ewigenn Got ihn langwiriger hidden by binding⌈[r]r hidden by binding⌉ gluckseliger gesuntheÿt unnd aller wolfarth zuerhaltenn empfelenn, / dis uff ir schrei hidden by binding⌈[rei]rei hidden by binding⌉ben himwiderumb zur autwurt nit pergen hidden by binding⌈[en]en hidden by binding⌉ wollenn. /
Dat(um)
Von Gots gnaden