Letter #5216
Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-AnsbachHeilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-07-04
received 1539-07-05 Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
GStA, PK, HBA, C 1, No 578, f. 2v
Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herrn, herrn
In sein f(urstlichen) d(urchlauch)t eygen handt
GStA, PK, HBA, C 1, No 578, f. 1r
Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lyber her und freundt. / Unsere freuntliche, wyllige dinst zuvoran. /
Noch E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t negst bey unserm camerjungen cf.
Es sein uns dyse beygelegte czeytungenn(n) von ko(nigliche)m hove jestrigs thags zu komen, / dy der her
Wir thuen uns auch hochlich gen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t bedancken / des gancz gunstigenn und freuntlichenn erbieten, / im negsten E(wer) F(urstlicher) D(urchlauch)t schreyben uns anczeygt. / Wollen uns auch der mass gen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t in allem, / so vyl uns um(m)er muglich, / halthen, / das kein misfallen dorauss erwachssen muge, / dyweyl wir uns vorsehen, / das E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t nichts von uns unleidlichs werde furdren, / sein auch im hoffen, E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t werde nichts begeren, / das unser obrikeyt zu nachteyl ader vordris mochte komen. / Dem vorleugneten pryster aber, / dem wir unser GStA, PK, HBA, C 1, No 578, f. 1v und anderer bosen sthuck halben, / entwichen, / unser landt vorbotten haben, / wysse wir nicht, wy er uns zu trocz und smaheyt sicher dorin handlen und wandlen mochte, / dergleichen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t auch nicht wurde dulden. / Was thodslege und der gestaltt sachen sein, / dorynne yst mit der oberkeyt und den parten, dy beschedig, umb vortrag zu suchen, / darin wir bey E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t, / dovor wir hochlich dancken, / etlich mhal gunstige vylfhericheyt gefunden, / wol umb zu komen. / Wollen auch gleichmessig und in grossern gern E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t gefellig sein, / auch wy wir gewont freuntlich dynen etc. /
Wir hetten gemeynt, / do wir negst E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t bey unserm kamerjungen cf.
Auch bedanck wir uns uffs hochste gen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t und der selbten durchlauchten hochgebornen
Was aber dy flinderlein anghet, / dy sein an uns nicht GStA, PK, HBA, C 1, No 578, f. 2r komen. / Wollen
Datum(m)
[1] September 29
[2] June 24