» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5238

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-04-23
            odebrano 1540-04-25

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 664

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 38v

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 664, s. 360 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchtigen, hochgebornen fursten und herren, herren Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, Pomern, / der Cassuben und Wenden / hertzogk, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde /

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber herre und freundt. / Unsere freuntliche und vleisswillige dinste zuvoran. /

Wir haben unlangst uf unsers burggraffen alhie, des erbarn Georgen von Elditten, undertheniglich ansuchen Ewer Furstlichen Durchlaucht geschrieben / von wegen des vorordenthen letzten willens und testaments seins brudern, Mattes von Elditten, / seligen vorstorbenen hausfrawen, / welchs copei wir dozumall Ewer Furstlichen Durchlaucht uberschickt, / do bei neben freuntlich mit vleis gebethen, / Ewer Furstliche Durchlaucht wolte gedachten Mats von Elditten umb unsert willen so gnedig sein, / und das berurt testament / sein krafft erlangen und zu ende gereichen lassen, / weil Ewer Furstliche Durchlaucht in auch zuvor uf unser gethane vorbitte gnediglich zu gnaden / und dem seinen / haben kommen lassen.

Als hat uns itzo obgedachter unser burggraff weiter undertheniglich angelangt, / seinen bruder anderweit gegen Ewer Furstliche Gnaden zuvorschreiben, / welchs wir im fuglich nicht haben wissen abzuschlagen. / Ist derwegen an Ewer Furstliche Durchlaucht unser freunt vleissige bitte, dieselb wolte nachmals gedacht testament, / welchs copei hiein liegendt abermals Ewer Furstlichen Durchlaucht mit uberschickenn, / gnediglich confirmirn, bestettigen und vor krefftig erkennen und sich hirinne, / wie zuvor in den andern sachen, freuntlich und gunstlich uf unser vorbitt / bezeigenn, / und dis ende gnantem Elditten zu gut mit gnaden auch beschlissenn. Das sein wir in gleichem und mehern umb Ewer Furstliche Durchlaucht freunt dinstlich zu beschulden erbottig und willig. / Bitten, was hirinne Ewer Furstliche Durchlaucht zuthun gemeint, derselbten schrifftlich antwort.

Datum aus unserm schlos Heylsberg, den XXIII Aprilis M D XXXX. /

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt / manu propria subscripsit