Letter #5399
Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-AnsbachLöbau (Lubawa), 1534-[02]-02
Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
GStA, PK, HBA, C 2, No 59, f. 3v
Dem durchlauchten, hochgebornen furstenn und hernn, hern
GStA, PK, HBA, C 2, No 59, f. 1r
Durchlauchter, hochg written over h⌈hgg written over h⌉eborner(r) furst, hochgunstiger, lieber her(r) und freundt. / Mein(n) freuntliche, willige dienst / und was in meynem(m) vormugen ist, zuvoran(n).
Den 19 tag Ianuarii vorgangen(n) hab ich nicht sunder grosse freudt E(wer) Ir(barkei)t cf.
Ew(e)r Ir(barkei)t roth und vorslag hot mir nicht wenig gefallen was die heyrat etc., an
Ich und mein arme leute bedorffen zu unser nottorfft bauholcz aus dem eylischen E(wer) Ir(barkei)t gebitte, / darzu E(wer) Ir(barkei)t noch im somer gnediglich vorwilliget. / Und so nu abermols ein newer amptman ist zu der GStA, PK, HBA, C 2, No 59, f. 1v holcz zu slon und folgen lossen(n), / und nemlich, das hie in der nehent ist / und E(wer) Ir(barkei)t gebitte nicht gelegen, / beschulde ich mit meynem(m) fruntlichn dinst(en) alzeit gern(n). /
In disser eil weis ich sunst E(wer) Ir(barkei)t nicht zu schreib(e)n. Was bey mir newes ist, / hab ich
Dat(um) uff slosse
E(wer) Ir(barkei)t w(illiger)
Postscript:
Disse ware czeitung von meym(m) vortrauten freunde, h(e)rn