» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #693

Georg von LOGSCHAU (LOXANUS) to Ioannes DANTISCUS
Speyer, 1531-10-06
            received 1531-10-20

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 67, f. 76-77

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8246 (TK 8), f. 416

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Reverendissimo in Christo principi domino domino Ioanni Dantisco episcopo Culmensi apud sacratissima caesa.. maiestati oratori Reverendissimae maiestatis Poloniae, domino meo honorandissimo

Hochwirdiger in Got furst, genediger herre. / Nach erbittung meiner gantz willigen dinst /

gib ich Ewer Furstlichen Gnaden zuerkhennen, das meines langen auspleibendens schreiben kain andere, alleine diesze ursach ist. / Nach wegzihung meines lieben hern bruders hern Cornelis von Prag / hab ich wil gewust, das uns der almechtig palt sollen zu samen fugen, / sein auch von derselbigen zeit / in keiner pleibenden stellen vorharret, sonder statz in ublicher raisze / auff dem wege gewest, / das wir die stat und stelle erlangen mochten, / des romischer kayserlicher mit romischer koniglicher maiesteten hoff sich sehn solleten. / In mittler zeit / hab ich vil guttes geschir gehabt. / Unser bruder her Nibschiz hat mir offt geschriben, / Ewer Furstliche Gnade nicht vergessen. / Bin zu Augspurg acht gantzer tage geligen meinem lieben hern bruder Cunrat Mair / auff seiner hochzeit zu wolgefallen. / Aldo ist Ewer Furstliche Gnade auch nicht vorgessen worden. Alhie zu Speier, / her doctor Wenzel und ich gedengken Ewer Furstlichen Gnaden zu merren malen, / sein auch die gantze stadt aus gelauffen, / haben kheinen mensch fragen wollen, / bisz wir Ewer Furstlichen Gnaden herbirg gefunden haben. / Ist an einem schonen und lustigen ort, / aber ein wenig zu weit / von uns. / Vorzeitten war ein thumher dorinne, hisz doctor Ribeischen, hab in gekhant von wegen seiner rohei, / die was auff dem nechstvorgangenen reichstag / die allerschonste pfaffen rithei. / In summa, hilfft uns Got zu Speier / aber anders wo zu samen, szo bin ich Ewer Furstlichen Gnaden gantz und gar. / Ich schick Ewer Furstlichen Durchlaucht hiemit ein epistel doctor Vrsinus, / wellet sy von ime als dem, / der von Ewer Furstlichen Gnaden wil commendirt sein, / freuntlich und erstlich genediglich annemen. / Wan warlich, ich wollet gern, das alle die jenigen, szo mich liep haben, Ewer Furstlichen Gnaden auch gerne dineten und freuntlichen willen erzeigten. / Das wirdt Ewer Furstliche Gnade, der ich mich hiemit bevelhen thue, alzait mit der that befinden. / Newe zeittung khein ander, / allein, / wir hoffen unser zu samen khunfft. / Der her Hieronimus Laskii schreibt mi[r] vor dreisen tagen, / das her von seinen herren alh[ie] zu Spire auff denn reichstage sein wil / mit zweien gesellen, / die do peÿ seinen herren zu einem ansehen sein. / Was die handlung shein wirdt, / ist mir vorporgen, / zweifeln aber nicht, Ewer Furstliche Gnade werde mit der zeit, / wo es schon nicht bescheen ist, / auch etwus dor von wissen. / Ich hore sagen, das der Gerstorffer sollen shein von koniglicher maiestet von Polen, meinen gnedigen herren, zu Ewer Furstlichen Gnaden geschigk worden sein. / Ist ein fromer gesell, / m... wol leiden, das her nicht bisz zu diser zeit abgefurt... und mit Ewer Furstliche Gnaden, / do wir uns sehen solten konne[n]. Meinen liepsten hern bruder Cornelium wollet Ewer Furstliche Gnade comendirt haben / auff das aller hochste, wan ich bin auch sein gantz gros und vas... genediger herre. / Des gleichen vorsuch ich mich auch widderumb zu ime. / Ich hab ime aus Bohemen land ein geschengk pracht, / das fur ich auff d... stunden cum ea qua decet venerentia mit mir. / Ist ein trefflicher alter geschribener poeta, / den ze ... nie gesehen hat. / Etlich vorsten mag er villeicht ghe... haben quasi ex Ennio, / sonder das / original, / das ist biss in tertrain sporam / vorzaigt worden. / Sol uns auch, ab Gotwil, kurtzweil pringen.

Datum gantz erbaut . neque ... zu Speier, den 6 Octobris 1531.

Ewer Furstlichen Gnaden williger

Georg von Loxau etc.