» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

Tekst #146

Ioannes DANTISCUS bestows a plot for building a mill in Bischofsdorf to Jacob WOSSETE

Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1547-06-20
Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 289r (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wir Ioannes von Gots genadenn Bischof zu Ermlandt thun kundt idermenninglich denen solches zu wissenn von nothenn:

Nachdem die mulen in unserm dorffe Bischofsdorf im Resilschenn kamerampte vom frwer und sunst umbkommen / nu viel ihar / wuste gelegenn / also das davon widder uns nach unsrem bischoflichem tische keine nutzung ist zu komen. /

Haben wir zu verbesserung dessulben / gedochte mulen mit einem rade wie die bogrentzet dem boscheidenem Jacob Wossete mulnerm zum Storm hobel seinenn rechten erben und nachkommlingen / zum Culmischenn rechte nach laut der alten hantvhesten mit einer huben waldes in der laukemedienn / und einenn viertel vom morgen ackers zum garten negst der mulen gelegen / auch freier fischerei im multeiche zu seinem tische und nicht zuvorkeufen / vorliehenm(!) und gegebenn / wie wir die auch hiemit vorleienn und gebenn. /

Also das genanter Jacob Wossete und seine erbenn gedochte mulen mit ihren unkosten bawenn und ihm baw und wesen haltenn / und uns und unseren nachkomlingen bischoffen zu Ermlandt / davon ihar iherlichenn funf gutte mark ader czhen geringe ganghaftiger muntze auf sanct Martini des heiligen bischofs feier ablegen und zinsen sollenn. / Des zu mehrer urkundt / habenn wir wissentlich unser siegel hirunden anhengen lassenn.

Datum auf unserm schloss Heilsberg, den XX Iunii M D XLVII.