» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

Tekst #299

Ioannes DANTISCUS appoints Simon HANNAU as burgrave of Wartenburg

Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1542-07-13
Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis, AAWO, AB, Ee 3

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, Ee3

Wir Ioannes von gottes gnaden bischoff zu Ermelandt / thun kundt hiemit ydermenniglich den es zuwissen von noten / das wir eins teyls die nutzbarkeit unser kirchen / eins teyls die treuen dienste angesehen / so uns der erbar unser lieber ohem und getreuer Simon Hannaw burggraff uff Wartenberg gethan / und ehr mit seinen erben uns und unsern nachkommenden bischoffen thun wirt. Derhalben wir im / seinen erben und nachkommen ein stuck landes dovon zuvor kein nutzung unserm tische kommen ist / ader in kunftigen zeiten kommen mochte / welchs man die Dameraw nennet / zwusthen der stad Wartenberg / und des dorfs Maraunen grentzen gelegen bis in das fliss so in sehe wadangen gehet / vorliehen und gegeben habenn./

Geben auch mit allem was dorynnen begriffen gegenwertig craft dieses brieffes ewiglichen zu colmischem rechte / mit eckern / welden / wiesen und wassern / und dem kleinen sehichen / und aller nutzbarkeytt zugebrauchen. Dafur sal gedachter Simon Hannaw / sein erben und nachkommen / uns und unsernn nachkommenden bischoffen zwei marck zins / zwantzig groschen vor die marck gerechent / im drey und vierzigsten jare anzuheben / uff unser schlos Wartenberg uff der heiligen drey konigen tage ierlich zugeben vorpflicht und schuldig sein / domit machen wir in seine erben und nachkommen aller anderer pflicht gantz frei und loss.

Zu urkundt hab wir unser gros insiegel wissentlich an diesen brieff lassen hengen / der gegeben ist uff unserm schlos Heilsberg den dreizehenden tag des monats Iulii / nach Christi unsers lieben herren geburt, im tausent funffhundert und zwei unnd vierzigstenn jare. /