» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

A-Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

East Frisia inhabitants of · Eberhardus, Ermland Canon · EBERSDORF Sigismund von · EBERT Hans von Leginen · EBERT Jost von Leginen · EBERT Valerianus von Leginen · EBNER Hieronymus · ECK Johann · ECK Jona · ECKE Mattes · EDINGEN Omaar van · Edward VI Tudor · EGMOND-BUREN Floris van · EGMOND-BUREN Maximiliaan van · EHELICH Anthonius · EHINGER Ambrosius · EHINGER Heinrich · EHINGER Ulrich · EHINGER Ulrich, Daughter of · EICHMANN Johann · EISENBERG Clement · EISENBERG Georg · EISENBERG Georg, wife of · ELBIK Jakob · ELBIK Jakob Jr · Elbing Citizens of · Elbing District · Elbing vicars of · Elbing, Town Council · ELDITTEN Georg von · ELDITTEN Mattis von · Eleanor of Austria · Eleazar · Elena GLINSKAYA · ELENBORG Elżbieta of · Elephantis · Elias · Elisabet · Elisabeth of Austria · Elisabeth of Denmark · Elisabetha · Elizabeth I Tudor · Elizabeth of Austria · Elizabeth of Valois · ELSENHEIMER Heinrich · ELSENHEIMER Wolfgang · ELTZ Georg von · ELYOT Thomas · Emmanuel Philibert of Savoy Ironhead · EMMERICH Fabianus · Endymion · ENGELBRECHT Hans · ENGELBREKTSSON Olav · English · English messenger · ENRÍQUEZ Fadrique de Velasco · ENRÍQUEZ Fernando de Velasco · ENZINAS Diego de · EOBANUS Helius Hessus · EOBANUS Helius Hessus, daughter of · EPHORINUS Anselmus · Epimenides · Epirus inhabitants of · Erasmus of Rotterdam · Ercole II d'Este · Erfurt Citizens of · Erhardus, capitaneus · Erhardus, capitaneus, brother of · ERICKSEN Godschalk · Erinyes · Eris · Ermland captains and burgraves of · Ermland Clergy of · Ermland inhabitants of · Ermland officials of · Ermland, Chapter · Ermland, Chapter, envoy of · Ermland, Chapter, furrier, subject of · Ermland, Chapter, subject of · ERNDENER Georg · Ernst I of Austria-Steiermark der Eiserne · Ernst I of Baden-Durlach · Ernst I of Braunschweig-Lüneburg der Bekenner · ERNST Simon · ERNST Simon, brother of · Ernst von Bayern · ERSAM Peter · Esau · ESCHER Hans vom Glas · ESENS Ioannes Ernestus de · ESPINOY · ESSKE Erasmus · ESSKE Franz · Estates of the Kingdom of Poland · ESZÉKI János · Ethiopians · Eugene III · Eugene IV · EULENBURG Botho von · Euripides · Eurus · Eurydice · EUSTACHY Erazm · Eva, mother of Martin BUCER · Eve · EVERARDI Nicolaus · EŸSENBLETTER Jorge · Ezekiel


WYSZUKIWANIE

Pełny tekst

Spis Baza danych Pełny tekst

Znaleziono: 5

zachowanych: 4 + zaginionych: 1

1IDL 5821 Ioannes DANTISCUS do [Georg von ELDITTEN?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1544-11-27


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 47r (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ioannes etc.

Unser gnad zuvoran. Erbar, lieber, getreuer.

Hiebeÿ shicke wir dir auf die zwejharige zeise antzusetzenn / und eine gemeine kriegsmusterung zuhaltenn / unnser besiegelt bevelch, / welchs du wirst auff sanct Andres thag allenn unsers camerampts unnder dir lassenn ablesenn. / So das von kurtze der zeitt nicht mochte den thag gesheen, / magstu solchs den thag darnach lassenn thun, dabei allenn antzeigen, das wir auf koniglicher majestet mandats brieve wartende / so lange mit dieser ankundigung habenn vortzogenn. Hierann geschicht unsere volkomene mheinung.

Datum aus unnserm schlosz Heilsberg, denn XXVII Novembris 1544.

2IDL 5818 Ioannes DANTISCUS do Georg von ELDITTEN, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-03-12


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 49v-50r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ioannes etc.

Erbar, lieber, getreuer. /

Wir haben aus sunderer sorgfeltigkeit, / so wir ob unser underthan wolfarth trag tragenn / widderumb etzliche unser vorfharn constitution / des flachsbauens und rauchwergs halben, / die manchfeltig in unserm bistumb von unsern underthan ubertrethen und nicht gehalten werden, / gedocht czuvorveuren, / die wir dir den och hiebei in mandats weise gestalt thun uberschickenn. Und bovelenn dir, das du die aufs erste du kanst, / und esz sich schicken will, / vor allen freien und schultzen neben etzlichen der dorffer gemeinden unsers camerampts under die lassest ablesenn / und vorthin fleisig darob seist, / damit ess allenthalben bei unser ernanten peen also vorbass gehaltenn werde. Hirann geschicht von dir unser volkomne meinung.

Datum aus unserm schlosz Heilsberg, den XII Martii M D XLV.

Charta superioribus litteris inserta

Ouch wollen wir, das du den vom adel under uns gesessen / und den anderen, die anderswo sitzen und gutter under uns haben, / durch ihre schultzen / solch unser ordnung und bovel des flachsbauens halbenn / thust anczeigenn, / das die gleichmessig, wie von unsern underthanen, / mit solcher flachs bauung, / bei straf und peen in unserm mandat ausgedruckt, / von ihren underthan in ihren dorffern gehalten werde, dornoch sich ein ider wisse czurichtenn / und keine unwissenheit disser unser ordnung vorwende.

3IDL 6618     Georg von ELDITTEN do Ioannes DANTISCUS, 1545-03-12 — 1546-12-28 List zaginiony

List zaginiony, IDL 3024
4IDL 3024 Ioannes DANTISCUS do [Georg von ELDITTEN?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-12-28


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 254r (t.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 338

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ioannes, von Gots genadenn bischof zu Ermlandt.

Unser genad czuvorann. / Erbar, lieber, getreuer. /

Wie du dich durch dein schreibenn beclagst, / das unser underthann von Seweidenn / sich widder ihrenn schultzenn und dich wegen der jagthe aufgelegt / , und vor dir sich nicht habenn gestollen wollenn, / welchenn ihrenn ungehorsam wir ihnen, als were vor uns erzeigt, zumessenn, / dieweil sie dein person inn dem ampt, das dir von uns bevolen, vorachtet, / und freuentlich auf dein vorladung ausblibenn seindt. / Bovelenn dir derwegenn, / das du diesulbtenn, so viel der seindt, / die dem schultzenn und dir nicht habenn gehorchenn wollenn, / und uns in unser jagt vorseumt, / gefenglichenn annimpst, / und die also gefangenn vor uns gestellest, / auch sulbst wegen ihres ungehorsams uns muntlichen zuborichten, / und sie vor uns zubeclagenn herruber kommest. / Daran geschicht von dir unser entliche und ernste meinung. /

Datum Heilsberg, den 28 Decembris 1546.

5IDL 3216 Ioannes DANTISCUS do [Georg von ELDITTEN?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-09-18


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, BCz, 1598, s. 260

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ioannes etc.

Unser genade czuvorann.

Erbar, lieber getreuer.

Nachdem wir zuvor etzlich mol unser ernste mandat an alle unsere underthann, so uns mit dinsten vorhaft, / pferde und harnisch widder alle, und itzliche unsers bistumbs frunde czuhaltenn schuldig sein, / habenn ausghen und solches ein jedernn in sunderheit, / auch denen, so anderswo gesessen und gutter unter uns habenn, / durch dich lassen anzeigen, / darauf auch volgende vor czweien jharenn den dinstag noch erhebung des Heiligenn Creutzes ein gemein musterung gehaltenn, / also das wir nicht czweifelnn, / ein jeder werde sich noch solcher unserer bovelich halten, / und in fertiger rustung sitzenn. Dieweil aber aufs new von koninglicher majestet, unserm allergnedigsten hern, noch gelegenheit dieser ferlichen czeit allen stenden disses koniglichen orts / solche mandat dan boreidtschaft mit pferden und harnisch czuvorneuerenn, / und einem idernn, / das ehr noch pflicht seiner dinst damit fertig sei anzukundigen, / ist bovolenn wordenn, / des bovelichs wir auch eins vor kurtzen vorschinen tagen erhalten haben. /

Demnach bovelenn und wollen wir, / das du sunder seumen auf bokueme czeit und tag / alle unsere underthan ob genant / vom adel, freienn, / schultzenn, / so wol die, die in deinem bovelenem camerann(!)pt under uns, / als anderswo gesessenn seindt, und dennoch gutter under uns habenn, davon sie uns czudinen schuldig, / czusamen furdert und ihnen allen und ein jedern in sunderheit von unserenn wegen / bei voriger angesatzter straf, so in unseren mandaten ausgedruckt , / nemlich vorlirung ihrer gutter, / ernstlich gebittest, / das ein ider noch laut seines privilegii und hantvhestenn, wie ehr uns zudinen vorpflichtet, mit pferden, / harnisch und was sunst czu krigsrustung gehort, / wen ehr von uns wirdt aufczusein gefurdert werden, idere zeit fertig sei, / auch czu solcher rustung kein fremde ader gelige pferde und harnisch gebrauche. / Czudem wirstu auch auf alle fleisig... aufmerken habenn, / und ab imands befunden wurde, / der sich diesem und vorigen unseren ernsten bovelichen / nicht gemosz hilte, / und mit seiner rustung nicht fertig were uns densulbenn angebenn, / damit ihr von uns in angesatzte straffe genomen werde. / Hiran geschicht von dir unsere volkomne meinung.

Datum aus unserm slosse Heilsberg, den XVIII Septembris 1547.