» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5258

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-04-14


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 741

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 44r
2regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 313

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 741, s. 395 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, in Preussen, / zu Stetin, / Pomern, / der Cassuben und Wenden / hertzog, / burggraff zu Nurmberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Wir haben gerne aus Ewer Furstlichen Durchlaucht schreiben, / den IX dits m[on]dts an uns ausgangen, / und diesen tag uns ge[wor]den, / vornommen, / das Ewer Furstliche Durchlaucht unser einfel...d wolgemeint an kayserlicher maiestet hoff schreiben / g..., / welchs wir aus sonderlichem freuntlichem ...tlichem willen, / den wir zu Ewer Furstlichen Durchlaucht tr...icht haben mugen underlassen, / domit / w...se sache mit dem kamergerichte durch uns vor...n gehandelt, / widderumb an keyserlicher maiestet hoffe vor...et und erinnert wurde, / derwegen uns zu dan[c]ken unnottig, / dieweil wir gerne gethan, / das wir zuthun uns schuldig erkennen / etc. Wÿe aber fordan Ewer Furstliche Durchlaucht unsern rath furdern, / was keyserlicher maiestet gleitt / und das jenige, so beide unsere guthe freunde, der her von Granuela / und doctor Heldt, / dem wir etwan zu dem stande, / dorin er ist nicht unnutz gewesen, / Ewer Furstliche Durchlaucht zuentpoten, / wisse wir nicht uff Ewer Furstlichen Durchlaucht antwurt, inen zugeschickt, / und das schreiben, / an konigliche maiestet, unsern allergnedigisten herren, / gethan, / zubessern. / Wir haltens auch dovor, / das koniglichem botschafter, / dem diese sache bevolhen, / nach werde gesendt, / was im hirinne weiter zuthun. / Das abermals Ewer Furstliche Durchlaucht scharffe brieffe von koniglichem hoffe uberkommen, / ist unvorborgen, / wie die werden ausgebracht, / der[h]alben wir uns mit weiterm anzeigen enthal[te]n, / weil Ewer Furstliche Durchlaucht antwort gnugsam zur sachen [be]richt etc. Nichts wenigers wolle wir solchs ...glicher weiss an gute freunde koniglichs hof... lassen gelangen etc. Hiemit wir Ewer [Furstlichen] Durchlaucht in dieser heyligen zeit / von Got dem almechtigen vil glugseliger, gesunder zeitt / und alles, das dem leibe und der seelen gut ist, / trewhertziglich wunschen und bitten. /

Datum Heylsberg, XIIII Aprilis M D XLI.

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /

qui supra manu propria subscripsit