» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3198

Ioannes DANTISCUS to Wormditt Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-08-25


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 309r

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 448

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 70, f. 309r

Unser genad zuvorann. Ersame, liebe getreuenn.

Was ihr uns in sachenn czwuschen Thewes Schacht und die auftragung, / so von frawen Dorottea, Ni seligenn Nickel Nitschen vorlassenen witwen, / ihrem l(?)iden und tochterman Thewes Schachten wegen ihres alters und blinden gesichts / gischen, / durch ewer schreiben zu undertheniglich zuvorschen gegeben, / haben wir genugsam eingenomen. / Und die weil wir [...][d]ie sache am neheren mal zu gerichte gewesen, / von da sie [a]n uns appellirt worden, / und die [...]art vor uns ersta[...]en seindte, haben wir on the margin[...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingd hidden by binding[d]d hidden by bindingie sache am neheren mal zu gerichte gewesen, / von da sie a hidden by binding[a]a hidden by bindingn uns appellirt worden, / und die [...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingart vor uns ersta[...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingen seindte, haben wir[...][d]ie sache am neheren mal zu gerichte gewesen, / von da sie [a]n uns appellirt worden, / und die [...]art vor uns ersta[...]en seindte, haben wir on the margin aus eingelegter copia der vorschreibung, welche aus unserm bovel ins gerichtbuch eingefurth, superinscribed in place of crossed-out geschengeschen eingefurth, eingefurth, superinscribed in place of crossed-out geschen vornomen, / wie superinscribedwiewie superinscribed wir uns auch des zum teil wol wissen zuernewnn, / das solchs anstragung(?) superinscribedanstragung(?)anstragung(?) superinscribed dargestalt an uns bracht / und vorhandelt worden ist, / wissen wir den mit keinem fug widderzukomen, / sunderlich dieweil des unmu stain[u]u stainndigen vormundt damals daran und daruber gewesen, / die auftragung angehort und nicht widdersprochenn, sunder darin bowilliget hat, / der unmundige auch nicht des vormugens gewesenn, / die vorstorbne belinde frawe, sein grosmutter, mit kost und anderer leiblicher notturft bass zu ihrem ende, / aufzuhaltenn wie Thewes Schacht auf sich genomen, / aufzuhaltenn. Derwegenn lassen wir ess bei vorigem unserem erkentnus und darauf gethenem bovelich bleibenn, / das wir hiemit neben der vorschreibung in, so dem gerichts buch hiruber ein pleibt, / bocreftigenn. Und bovelen euch solchs beidtenn teilen vorzulesen und on the marginvorzulesen undvorzulesen und on the margin an zu zeigenn, / damit sie sich darnoch zuhalten habenn. Daran geschicht von euch unsere gefellige meinung. Dat(um) aus unserm s(chlos) H(eilsberg), den 25 Augusti M D XLVII. Nichts wenigers, / dieweil das appellirende teil sich loglich boclagt, / als solte ess darin lo durch solche auftragung loglich boswert sein, / den die fra vorstorbne fraw nicht so arm gewesen, / wie superinscribed in place of crossed-out alsals wie wie superinscribed in place of crossed-out als man sie bei uns angegebenn, / und das der unmundige auch ein armer knabe sein, / behalten wir uns noch vor, / wen wir, / wils Got, gesuntheit bei euch werden ankom(m)en, / solchs die sache allenthalbenn noch bass zuundersuchen lassenn, / damit keinem superinscribed in place of crossed-out nnmm superinscribed in place of crossed-out n teil an seiner gerechtickeit vorkurtzung gesche, das ihr ihnen also aus unserm bovel werdet anzeigen und vorlesen, / damit sie sich dar superinscribedrr superinscribednoch zuhalten und haben. Und geschicht hiran von euch unsere gefellige meinung.

Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) H(eilsberg), XXV Augusti M D XLVII.