» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4057

[Ioannes DANTISCUS] to Bernhard von HÖFEN (FLACHSBINDER)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-06-10


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 54v (c.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 7, f. 54v (c.p.)

M(einem) b(ruder) Bernt /

Unsern(n) etc.

Dein schreib(e)n hab wir gern(e) gelesen(n), / und ist uns gefall(en) hidden by binding[(en)](en) hidden by binding, das du uns weitlofftig host bericht. / Des, was du von uns in befhel host gehabt, / eins ist ausblib(e)n, / wie es mit dem brive des hidden by binding[s]s hidden by binding ercz on the marginerczercz on the marginbischoffs zu Vpsal von Rom, / der ouch an her(n) Jorg(en) in abwes(en) hidden by binding[s(en)]s(en) hidden by binding des von Werd(en) lautet, / zugang(en), / ob in her(r) Jorg gelesen(n), / und was vor ein meynung dar in gewesen(n), / solchs zu vorschen(n) hab noch fleis. / Den von Werd(en) magstu anreden / und von(n) unsern(n) weg(en) grussen, / mit anczeigung, / ob er dem von Vpsal wie hidden by binding[ie]ie hidden by bindingder wold antwurt(en), / das wir sein schreib(e)n neb(e)n unserm(m) genn(n) Rhom zu fertig(en) uns erbitt(e)n / un(n)d uffmerk(en), wie er sich wird hidden by binding[d]d hidden by binding stellen(n) etc. Du wirst ouch h(ern) Jorg(en) uffs fleisigst von unser(e)n weg(en) grussen / und sagen, / das so vil dancksagung unnotig / weil hidden by binding[l]l hidden by binding wir in dem, / da paper damaged[n dem, / da]n dem, / da paper damageds im zu nucz und ehren gereichen mag, / nicht hidden by binding[t]t hidden by binding allein willig, / sonder uns superinscribedunsuns superinscribed ouch schuldig erkennen(n), / und das er / wo[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding wirt thun, / so er mit den erst(en) der konigin und dmn h(e)rn zu superinscribeddmn h(e)rn zudmn h(e)rn zu superinscribed Ploczke schreib[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding do bey der canczley nicht vorgesse. / Ouch wirstu uns entschuldig(en) hidden by binding[(en)](en) hidden by binding, das wir im nicht geschrib(e)n, / bittend das er an dir, / wie einem(m) le hidden by binding[le]le hidden by bindingbendig(en) brive, / genug(en) wold hab(e)n. / Weil er ouch an henden noch hidden by binding[h]h hidden by binding swach ist, / wolte wir nicht gern(n), das unsere brive von andren hidden by binding[n]n hidden by binding gelesen wurd(en). / Es wirt uns aber ein herczliche freud sein(n), wan wir sein eig(en) hantschreib(e)n widerum(m)b werd(en) sehen(n) etc. written over dadaetc.etc. written over da Got gebe im korcz(e)n etc. Hab gut achtung, was v(on) W(erden) der grosse hochmut, / den wir bey dissen zceich(e)n superinscribedzceich(e)nzceich(e)n superinscribed g(rosmechtige) h(ern) pflegen zuvorsthen geben(n), / wirt vorhaben(n), / und was er vor newe practik(en) wirt, ane die er nicht sein kan, / wirt anstell(e)n etc. Bey unserm(m) M[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding und ohem on the marginund ohemund ohem on the margin Valentein schreib und entpeut weitlofftig, / was sich allenthalb(en) hidden by binding[alb(en)]alb(en) hidden by binding wirt zutrag(en), / und das er zu frwer zceit uff negst(en) montag oder den sontag zuvor bey uns sey, / dan wir dieselbte zceit gen h[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding an ko(nigliche)n hoff schick(en), / es wurd sich wol schick(en) treffen, / das wir her Jorgens brive mit theten ubersend(en) etc. Du wirst unsere libe svegerin beide / und alle gutte freunde gruss(e)n. / Gotlich(e)n gnad(en) befol(e)n.

Dat(um) a(us) u(nserm) s(chlosse) Heilsb(er)g, den X Iunii M D XLV.